10.11.2025, 18:30 Uhr

Point of View: »Studieren mit Depression, Angst & Co.«

Uni-Stress, innere Leere oder das Gefühl, allein zu sein – viele kennen das, aber kaum jemand redet drüber. Das ändern wir!

Registrieren
Veranstaltung der BARMER
Montag 10.11.2025, 18:30 Uhr

Das erwartet dich

Psychische Gesundheit ist kein Luxus, sondern die Basis, um Studium und Alltag zu meistern. Im »Point of View: Studieren mit Depression, Angst & Co.« am 10.11.25 ab 18:30 Uhr erzählen Betroffene ehrlich von ihren Erfahrungen mit psychischen Belastungen und geben dir wichtige Impulse für die Stärkung deiner mentalen Gesundheit im Studium. Außerdem hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit unserer Fachperson zu reflektieren, wie du deine Mental Health im Studium stärken kannst, welche Unterstützungsangebote es gibt und warum es so wichtig sein kann, offen über mentale Gesundheit zu sprechen.

Jetzt anmelden und dabei sein!

Weitere Events der Reihe:
🗓 Im »How to: Mentale Stärke im Uni-Alltag« am 13.11.25 ab 18:30 Uhr bekommst du von einer psychologischen Fachperson nützliche Tipps zu den zentralen Säulen der psychischen Gesundheit sowie konkrete Ideen, wie du dein Wohlbefinden im Uni-Alltag aktiv fördern kannst.
🗓 Das »7Mind Online-Seminar: Mindfulness« am 18.11.25 ab 18:30 Uhr zeigt dir, wie Achtsamkeit und Meditation helfen können, deine mentale Gesundheit zu erhalten und zu stärken.

Unsere Speaker/innen

Foto von Online-Event-Moderatorin Alex Jeanne

Moderatorin

Alex Jeanne

Unsere Moderatorin Alex Jeanne ist außerdem Psychologiestudentin, Schauspielerin und Podcasterin. Auf ihrem Instagram-Kanal spricht sie unter anderem über psychische Erkrankungen und Selbstliebe und zeigt Einblicke in ihren Alltag. Beim Online-Event leitet sie uns geschickt durch den Abend und stellt den Speaker/innen und Fachexpert/innen die wirklich interessanten Fragen.

Foto von Online-Event Fachexpertin und Psychologin Viviane

Fachexpertin

Viviane Hähne

Viviane klärt neben ihrer Arbeit als Psychologin auf Social Media mit fundiertem Fachwissen über verschiedene Verhaltensweisen, psychische Störungen und vor allem auch den Umgang damit auf. So gibt sie Tipps, was bei Panikattacken, Angststörungen oder Überarbeitung hilft und auch, wie man damit umgeht, wenn Menschen im eigenen Umfeld gewisse Verhaltensweisen zeigen. Dabei geht sie auf Fragen ihrer Community ein und steht dieser mit Rat zur Seite.

Foto von Online-Event-Speaker-Roli

Speaker

Roland Golsner

Roli ist Autor, Content Creator und Mental-Health-Aktivist. Er lebt gemeinsam mit seinem Partner Lukas und den beiden Hunden, Gretel und Woody, in Nordschweden. Seit über vier Jahren nimmt er seine Community auf Social Media mit in seinen Alltag – roh, reflektiert und mit einer guten Portion Selbstironie. Roli spricht über Heilung, Rückschritte, queere Identität und darüber, wie befreiend es ist, sich selbst Raum zu geben – auch dann, wenn das Chaos größer ist als der Plan. Außerdem spricht er offen über seinen Weg durch Essstörung, Depression, Angststörung und seine Suche nach einem sicheren Platz als queerer Mensch. Seine Zeit als Assistenzkraft in einer psychiatrischen Einrichtung war für Roli besonders prägend und hat seinen Blick auf mentale Gesundheit tief verändert. Sie hat ihm gezeigt, wie wichtig ehrliche Worte, Verständnis und Sichtbarkeit für Menschen mit psychischen Erkrankungen sind. Das ist auch, was ihn antreibt: Der Wunsch nach echter Verbindung – durch Worte, durch Verletzlichkeit und durch das Teilen der Dinge, über die oft viel zu lange geschwiegen wird.

Foto von Online-Event-Speakerin Ronja von Rönne

Speakerin

Ronja von Rönne

Ronja von Rönne ist Autorin und Moderatorin und lebt und arbeitet in Berlin. Von 2017 bis 2022 moderierte sie das ARTE-Format »Streetphilosophy« mit. Seit 2023 ist sie alleinige Moderatorin des Formats »Unhappy« bei ARTE und schreibt unter anderem für die »Zeit«. Ihr Roman »Ende in Sicht« wird für das Kino verfilmt. Derzeit arbeitet sie an einem neuen Buch, das bei dtv erscheint.

Du bist noch nicht angemeldet?