6 Methoden für alle Lerntypen

Unterstütze deinen Lernfortschritt mit allen Sinnen!

Wie lernst du am liebsten? Mit Karteikarten, Zusammenfassungen oder Tutorials? Häufig steckt hinter dieser Präferenz ein antrainiertes Verhalten – noch effektiver lernst du aber, wenn du verschiedenen Sinneswahrnehmungen beim Lernen miteinander kombinierst. Lerncoach Kathi Moldan erklärt dir, warum das so ist und zeigt dir 6 Methoden, mit denen du verschiedene Sinne ansprichst, um deinen Lernstoff effizient aufzubereiten und besser im Gedächtnis zu behalten.

In diesem Video erfährst du, wie du deine Lernumgebung optimal vorbereitest, um deinen Stoff noch effizienter durchzuarbeiten. Hier zeigt dir Kathi, welche Lernmethode dir beim Erinnern hilft und wie du gegen einen Blackout ankommen kannst.

@kathimoldan
Kathi Moldan

Kathi Moldan ist Expertin für produktives und ausgeglichenes Studieren. Mit ihrem Studium in Biologie, Chemie, Psychologie sowie ihren Tätigkeiten in der psychologischen Forschung und Lehrerfahrung unterstützt sie als systemische Coach und Lerncoach Studierende, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.


Ähnliche Beiträge
Studium
Support
How to: »Studienfinanzierung«

Studieren kann ziemlich teuer sein. Aber keine Panik! Ob BAföG, Stipendien oder Nebenjobs – es gibt viele Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren, ohne ständig am Limit zu leben. In diesem Artikel erfährst du, welche Optionen es gibt und wie du dein Budget im Griff behalten kannst.

 
Studium
Support
In der Prüfung durchgefallen?

Du bist in einer Prüfung durchgefallen und fühlst dich niedergeschlagen und mutlos? In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit neuer Zuversicht weitermachen kannst!

 
Studium
Support
Auslandssemester: Von Heimweh zu Fernweh!

Du denkst darüber nach, ein Auslandssemester zu machen? Pauline erzählt dir, welche Erfahrungen sie zwischen Heim- und Fernweh gesammelt hat!

 
Studium
Support
Regelstudienzeit und Berufseinstieg

Der Abschluss rückt näher, aber der Gedanke ans Arbeitsleben löst eher Stress als Vorfreude aus? Hier erfährst du, warum der Berufseinstieg weniger beängstigend ist, als du vielleicht denkst!

 
Alltag & Lifehacks
Beiträge zu den Online-Events
Gewohnheitskiller: Warum halten manche Routinen einfach nicht?

Du hast motiviert angefangen, aber nach kurzer Zeit bist du wieder in alten Mustern gefangen? Kein Zufall – oft sind unsichtbare Gewohnheitskiller am Werk! Erfahre, welche typischen Stolpersteine deine neuen Routinen sabotieren und mit welchen einfachen Strategien du sie endlich nachhaltig in deinen Alltag integrierst.

 

Du bist noch nicht angemeldet?