Junger Mann hat Kopf in die Hand gestützt und schaut nachdenklich nach oben
 

ADHS: Mythos Zappelphilipp

Geschlechtsspezifische Unterschiede

Unruhig in der Grundschulklasse, ständig am Wippen mit den Beinen, dazwischenreden, laut sein und nicht aufpassen. So stellt man sich den »Zappelphilipp« vor, der häufig das Sinnbild für ADHS ist. Aber warum gibt es eigentlich keine »Zappelphilippa«? Jungs erhalten die Diagnose ADHS häufiger als Mädchen. Im Erwachsenenalter aber, da scheint sich dieser Unterschied aufzulösen. Ein Grund: Frauen erhalten die Diagnose sehr viel später. ADHS bei Mädchen und Frauen ist nicht gut untersucht. Einige Symptome äußern sich häufig anders. Und auch der Menstruationszyklus spielt dabei eine Rolle.

@systemischegesundheit
Lukas Maher

Lukas Maher ist Psychotherapeut mit ADHS. Auf Instagram klärt er über ADHS, Irrtümer der sogenannten Pop-Psychologie und zu mentaler Männergesundheit auf.

Der Beitrag ist nur für registrierte Nutzer/innen sichtbar.
Logge dich ein oder registriere dich kostenfrei beim BARMER Campus Coach, um alle Inhalte sehen zu können.

Weitere spannende Themen

Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlafen bei Hitze?

In dieser Podcastfolge erklärt dir Siri, warum Hitze deinen Schlaf stören kann. Erfahre, wie du trotz Sommerhitze besser einschläfst, dein Schlafzimmer kühl hältst und mit einer Übung aus dem Autogenen Training erfrischt in die Nacht startest.

 
Zwischenmenschliches
Wissen & Awareness
Perspektiven auf Diskriminierung

Diskriminierung kann laut und offensichtlich, aber auch subtil und verletzend sein – sie betrifft viele Menschen und hinterlässt Spuren. In diesem Campus Talk sprechen Assma Hersi und Lisa Niendorf über ihre Erfahrungen und darüber, wie wir als solidarische Gesellschaft und Hochschulkultur zusammenstehen können.

 
Gesundheit
Wissen & Awareness
Was haben Hormone mit deiner Leistungsfähigkeit zu tun?

Warum läuft’s manchmal einfach nicht beim Lernen – obwohl du alles richtig machst? Deine Hormone können dabei eine größere Rolle spielen, als du denkst. Erfahre, was es damit auf sich hat!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlaftypen und Schlafdauer

Lerche, Eule oder Taube? Erfahre, welche Schlaftypen es gibt und warum die ideale Schlafdauer individuelle und im Laufe des Lebens variieren kann.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Erholt aufwachen?

Endlich mal erholt aufwachen? In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du ausgeruht in den Tag startest!

 
Studium
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Neurodivergenz im Hörsaal

Neurodiversität im Studium bedeutet mehr als eine Diagnose – sie fordert neue Perspektiven auf Lernen, Leistung und Teilhabe. Erfahre, warum »anders sein« weder krank noch falsch ist.

 
Sucht
Gesundheit
Wissen & Awareness
Rauchfrei mit Achtsamkeit?

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Achtsamkeit kann dir dabei helfen, Auslöser zu erkennen, Rückfällen vorzubeugen und dauerhaft rauchfrei zu leben. Der 7Mind Präventionskurs zeigt dir, wie du deinen Weg in ein gesünderes Leben achtsam gestaltest.

 

Du bist noch nicht angemeldet?