Frau isst Nüsse und liest
 

Brainfood für die Prüfungsphase

Ernährungstipps für mehr Konzentration

Die Prüfungsphase steht vor der Tür und der Druck steigt. Der Stress kann überwältigend sein und oft fehlt die nötige Konzentration, um effektiv zu lernen. Doch wusstest du, dass die richtige Ernährung einen erheblichen Einfluss auf deine Leistungsfähigkeit und Konzentration hat? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du mit gezieltem Brainfood deine Konzentration steigern und stressige Prüfungsvorbereitungen meistern kannst. Die gute Nachricht ist, dass du durch einfache Änderungen in deiner Ernährung nachhaltige Verbesserungen erzielen kannst!

Konzentrationsmangel ist in der Prüfungszeit ein häufiges Problem und jeder kennt es. Lange Lerneinheiten, Schlafmangel und hohe Erwartungen erzeugen Druck. Viele greifen dann zu Kaffee oder Energydrinks, um wach zu bleiben. Doch diese Getränke sind eigentlich nur kurzfristige Lösungen und können den Körper zusätzlich belasten. Die Folge ist unter anderem ein unausgeglichener Blutzuckerspiegel, der zu Energieeinbrüchen und Müdigkeit führen kann. Lernstress kann das Verlangen nach zuckerhaltigen Snacks erhöhen, die ebenfalls die Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen können.

Statt auf kurzfristige Energiebooster zu setzen, kannst du deinen Körper mit der richtigen Ernährung unterstützen. Bestimmte Lebensmittel fördern nämlich die Konzentration und das Stressmanagement und helfen dir, fokussiert und energiegeladen zu bleiben. Dazu zählen unter anderem:

  • Nüsse und Samen: Walnüsse, Mandeln, Chiasamen und Leinsamen sind reich an gesunden Omega-3-Fettsäuren und Antioxidantien. Diese fördern die Gehirnfunktion und unterstützen die Konzentrationsfähigkeit. Zudem liefern sie Proteine und Ballaststoffe, die den Blutzuckerspiegel stabil halten.
  • Beeren: Heidelbeeren, Himbeeren und Erdbeeren enthalten Flavonoide, die die Durchblutung im Gehirn verbessern und oxidativen Stress reduzieren. Sie sind auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen, die für die allgemeine Gesundheit wichtig sind. Beeren zählen übrigens zu den gesündesten Obstsorten.
  • Dunkle Schokolade: Ein hoher Kakaoanteil (mindestens 75 %) in dunkler Schokolade kann die Durchblutung im Gehirn fördern und Endorphine freisetzen, die die Stimmung heben. Außerdem enthält dunkle Schokolade Koffein und Theobromin, die beide stimulierend wirken können.
  • Grünes Blattgemüse: Spinat, Grünkohl und Brokkoli sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin K, Lutein und Folat, die die Gehirnleistung unterstützen. Sie enthalten auch Antioxidantien, die das Gehirn vor Schäden durch freie Radikale schützen können. 
  • Vollkornprodukte: Haferflocken, Quinoa und Vollkornreis bzw. Vollkornnudeln liefern komplexe Kohlenhydrate, die den Blutzuckerspiegel stabil halten und eine gleichmäßige Energiezufuhr gewährleisten. Diese Lebensmittel verhindern Energieabfälle und fördern eine konstante Konzentrationsfähigkeit.

Neben der Lebensmittelauswahl beeinflusst auch das Mahlzeitentiming deine Konzentrationsfähigkeit. Du solltest regelmäßig drei Hauptmahlzeiten zu dir nehmen, die aus Proteinen, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten bestehen. Außerdem empfehle ich dir ausreichend Wasser zu trinken, um hydriert zu bleiben. Halte dich am besten an diese drei Hauptmahlzeiten und vermeide Zwischenmahlzeiten oder ständiges Snacken. Naschen mindert deine Konzentrationsfähigkeit maßgeblich und bringt deinen Blutzuckerspiegel durcheinander. Wenn es dir sehr schwerfällt, während der Prüfungsphase regelmäßige Mahlzeiten einzuhalten oder du ungern auf deine Lernsnacks verzichten möchtest, empfehle ich dir Beeren, Nüsse oder Gemüsesticks statt Chips und Gummibärchen. Ein paar ausgewogene Snack-Alternativen findest du auch in diesem Video. Idealerweise trennst du Essen und Lernen aber komplett voneinander.

Mit der richtigen Ernährung kannst du deine Konzentration und Leistungsfähigkeit in der Prüfungsphase deutlich verbessern. Indem du Brainfood in deinen Alltag integrierst, schaffst du eine gute Grundlage für ein erfolgreiches Lernen und effektive Prüfungsvorbereitungen. Fang am besten gleich heute an und teste, welche Lebensmittel dir persönlich am besten helfen. Du wirst überrascht sein, wie viel leichter das Lernen fällt, wenn dein Körper optimal versorgt ist. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinen Prüfungen!

@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Schlaf
Lernen & Prüfungen
Alltag & Lifehacks
Powernaps – Gamechanger oder Müdigkeitsfalle?

Kurz schlafen kann echte Wunder für Konzentration und Lernleistung bewirken – wenn du es richtig machst. Erfahre, wie du den perfekten Powernap in deinen Unialltag einbaust.

 
Studium
Lernen & Prüfungen
Nie gut genug?

Weniger Druck, mehr du selbst! Psychotherapeutin Nesibe zeigt dir, wie du mit Leistungsdruck und Perfektionismus im Studium umgehen kannst!

 
Studium
Lernen & Prüfungen
Warum du prokrastinierst – und wie du trotzdem ins Handeln kommst!

Statt Hausarbeit lieber Dokus über Affen schauen? Kennen wir. In diesem Video erfährst du, warum du prokrastinierst – und wie du trotzdem ins Handeln kommst!

 
Studium
Lernen & Prüfungen
KI für Prüfungen und Präsentationen nutzen

Prüfungsstress? Mit den richtigen KI-Tools kannst du deine Vorbereitung effektiver und entspannter gestalten. Dozentin und Bildungsforscherin Lisa Niendorf zeigt dir in diesem Video, wie du KI sinnvoll für Präsentationen, Lernfragen und Lektorat nutzt.

 
Gesundheit
Lernen & Prüfungen
Support
Kopfschmerzen beim Lernen?

Erfahre, warum dein Körper so reagiert, was Spannungskopfschmerzen auslöst – und was du dagegen tun kannst.

 
Studium
Lernen & Prüfungen
Support
Kleine Schritte, große Wirkung – auch in der Prüfungsphase!

Ist die Prüfungsphase dein größter Struggle? Mit diesen drei Tipps rund um Zeitmanagement, Kursmaterialien und Literaturtools bekommst du mehr Struktur in dein Studium und rockst deine nächste Prüfungsphase!

 
Lernen & Prüfungen
Support
Lernen mit KI

Learn smart, not hard – mit KI! Dozentin Lisa Niendorf zeigt, wie du KI als nützliches Werkzeug im Studium einsetzen kannst!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 

Du bist noch nicht angemeldet?