So bleibst du motiviert und sozial aktiv!
Kennst du das auch: Du hattest dir vorgenommen, noch zu einem Meetup zu gehen, aber dann ist es draußen so schrecklich kalt und so richtig gut kennst du dort auch niemanden. Vielleicht doch lieber ein gemütlicher Abend auf der Couch? In der Winterzeit ist der Schweinehund manchmal extra groß und es braucht eine ebenso große Portion Motivation, um nochmal rauszugehen. Hier erfährst du, wie du auch im Winter sozial aktiv bleiben und neue Kontakte knüpfen kannst – und warum es sich lohnt!
Der Mensch ist ein soziales Wesen
Der Mensch braucht soziale Kontakte, um zu funktionieren und zu wachsen, genauso wie er Sauerstoff, Wasser oder Nahrung braucht. Auch wenn wir es in unserer modernen, hochindividualisierten Welt manchmal vergessen: Wir sind soziale Wesen und wir brauchen einander. Soziale Kontakte sind nicht nur für unsere psychische Gesundheit wichtig, sondern auch für unsere körperliche. Studien haben gezeigt, dass soziale Vernetztheit mitunter der wichtigste Faktor ist, um glücklich zu sein, lange und gesund zu leben und Depressionen vorzubeugen.1 Deshalb ist es wichtig, gerade auch in der Winterzeit sozial aktiv zu bleiben, obwohl die Verlockung groß sein mag, sich zu Hause einzuigeln.
Freundschaften: Return on Invest?
Dass Freundschaften ohne viel Zutun und nur durch Zufall entstehen und gedeihen, ist ein weitverbreiteter Mythos. Neue Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, erfordert Initiative, die Bereitschaft sich zu öffnen und auf andere zuzugehen. Das ist nicht immer einfach, aber indem wir neue Erfahrungen machen, können wir lernen, wie es leichter wird und Schritt für Schritt neue und tiefere Kontakte aufbauen. Neue Beziehungen zu knüpfen und zu vertiefen dauert seine Zeit. Lass dich davon nicht entmutigen und bleib dran. Viele kennen diese Herausforderung und sich dazu auszutauschen oder neues Wissen dazu anzueignen kann ein guter erster Schritt sein.2
Was auch immer deine Herausforderung bei diesem Thema ist: Freundschaften im Erwachsenenalter zu knüpfen und aufrechtzuerhalten, ist für viele Menschen eine Sache, die sie erst lernen müssen. Du bist damit nicht allein. Vielen geht es ähnlich und die meisten Menschen freuen sich darüber, von anderen zu einem Treffen eingeladen zu werden – auch wenn uns da unsere Gedanken oft etwas anderes einreden wollen! Daher: Wenn du das nächste Mal eine interessante Person triffst, dann frage sie doch einfach mal nach ihrem Kontakt. Im schlimmsten Fall verläuft es sich wieder, im besten Fall geht es der anderen Person wie dir und es kann eine neue Freundschaft entstehen.
Wenn dir in der kalten Jahreszeit der Winterblues zu schaffen macht und du dich besonders antriebslos fühlst, gibt’s in der Aufzeichnung zum Online-Event »Trübes Wetter = Trübe Stimmung?« noch mehr hilfreiche Tipps. In diesem Beitrag findest du wichtige Impulse im Umgang mit Depressionen.