Junge Frau sitzt zufrieden an einem Tisch mit einem Müsli
 

How to: »Morgenroutine«

So hilft dir »Slow Living« bei einem entspannten Start in den Tag!

Wenn der Wecker klingelt, drehst du dich am liebsten nochmal um und kuschelst dich in die warme Decke? Nach 15-mal Snoozen fällt dir dann aber auf, dass du nur noch 10 Minuten Zeit hast, dich fertig zu machen, eine Jacke überzuwerfen und beim Gehen noch schnell einen Apfel mitzunehmen. Wenn das nach deinem Start in den Tag klingt, findest du in diesem Beitrag Tipps und Inspiration für eine entspanntere Morgenroutine.

»Slow Living«: In der Ruhe liegt die Kraft!

Die Hektik am Morgen, die oft aus einem wiederholten Betätigen der Snoozetaste entsteht, gehört für viele Studierende zum Alltag. Dieser Start in den Tag kann nicht nur deine Konzentration in der ersten Vorlesung beeinträchtigen, sondern auch den gesamten Tag negativ beeinflussen.1 Der Trend »Slow Living« kann dich dabei unterstützen, entspannter in den Tag zu starten. Anstatt sich von den Anforderungen des Alltags antreiben zu lassen, geht es darum, bewusst Pausen einzulegen, den Tag mit einer achtsamen Routine zu starten und die kleinen, aber bedeutenden Momente wertzuschätzen. Gerade in den Morgenstunden kannst du so der Hektik entgegenwirken und deinen Tag mit einer ruhigen und fokussierten Haltung beginnen, um produktiv zu bleiben.2

Inspiration für deine Morgenroutine

Um deine Morgenroutine in die Tat umsetzen, kann es hilfreich sein, sie vorher einmal durchzuplanen und vorzubereiten:

Wenn es dir schwerfällt, morgens aus dem Bett zu kommen, können digitale Helfer dich dabei unterstützen: Wie wäre es mit einem Wecker, der erst verstummt, wenn du eine bestimmte Aufgabe erfüllt hast? »Wake-Up Tasks« können dir helfen, morgens besser in die Gänge zu kommen und deine Schläfrigkeit zu überwinden.3

Bewegung am Morgen trägt nicht nur zum Wachwerden bei, sondern kann auch dein Wohlbefinden im Allgemeinen steigern und dich im Umgang mit Stress unterstützen.4 Wenn dir das Fitnessstudio am Morgen zu viel ist, hilft dir vielleicht auch ein Spaziergang an der frischen Luft oder eine kurze Yoga-Session.

Natürlich kann dich auch eine Achtsamkeitspraxis für den Tag einstimmen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem bewussten Frühstück ohne Ablenkung durch dein Smartphone oder einer kurzen Meditation? Oder du nimmst dir bewusst Zeit, um deine Gedanken und Gefühle beim Journaling zu ordnen, deine Tagesaufgaben zu priorisieren oder dich mit den Zielen zu beschäftigen. Vielleicht hast du Lust, deine Ziele in einem Visionboard zu visualisieren – dann kannst du sie dir morgens ganz einfach wieder ins Gedächtnis rufen.

Und wenn das Leben mal alles andere als slow ist?

Nicht jeder Tag ist gleich und es geht nicht darum, eine perfekte Morgenroutine hinzulegen. Wenn dein Tag früh losgeht und deine Morgenroutine mal ausfällt, ist das vollkommen okay. Versuche dir Zeit für das zu nehmen, was dir wirklich wichtig ist und für dich persönlich zeitlich machbar ist. Um deinen Morgen zu entzerren, kannst du auch Dinge schon am Vorabend vorbereiten. Mit Meal Prep kannst du dir beispielsweise Overnight Oats im Voraus zubereiten – ein ausgewogenes Frühstück, das deine Leistungsfähigkeit steigern und Müdigkeit vorbeugen kann.5 

Indem du dir kleine Momente der Ruhe gönnst, achtsam mit dir selbst umgehst und auf eine ausgewogene Ernährung achtest, schaffst du eine Grundlage für mehr Energie und Fokus für deinen Tag. Wichtig ist, dass du Aktivitäten wählst, die zu dir und deinem Alltag passen. So machst du deinen Morgen zu deiner Zeit – für dich, dein Wohlbefinden und deine Zufriedenheit. Und falls eine Morgenroutine einfach nicht dein Ding ist: Auch ein entspannter Abend kann dir helfen, mit weniger Hektik in den nächsten Morgen zu starten.

BARMER Campus Coach

Der BARMER Campus Coach unterstützt dich mit wertvollem Wissen, hilfreichen Strategien, spannenden Online-Events und unterhaltsamen Beiträgen dabei, gesund und entspannt durchs Studium zu kommen.


Quellen:

1Vgl. Almeida, David; Wethington, Elaine & Kessler, Ronald (2002): "The Daily Inventory of Stressful Events." In: Assessment, 9, S. 41-55.
2Vgl. Parkins, Wendy & Craig, Geoffrey (2006): "Slow Living". Oxford: Berg.
3Vgl. Oh KT; Ko J; Shin J & Ko M (2022): "Using Wake-Up Tasks for Morning Behavior Change: Development and Usability Study". In: JMIR Form Res, 2022 Sep 21;6(9), e39497.
4Vgl. Roswag, M.; Abdel, Hadi S.; Häusser, J.A. & Mojzisch, A (2023): "Running toward my challenges: Day-level effects of physical activity before work on appraisal of the upcoming workday and employee well-being". In: J Occup Health Psychol, 2023 Oct;28(5), S. 310-324.
5Vgl. Thiel, Elias (2024): "Wie Sie mit einem gesunden Frühstück besser in den Tag starten" unter: www.nordbayern.de/ratgeber/ernaehrung/ausgewogenes-und-gesundes-fruehstueck-1.13884570 [Stand 12.12.2024]

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Wissen & Awareness
Was haben Hormone mit deiner Leistungsfähigkeit zu tun?

Warum läuft’s manchmal einfach nicht beim Lernen – obwohl du alles richtig machst? Deine Hormone können dabei eine größere Rolle spielen, als du denkst. Erfahre, was es damit auf sich hat!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Kanu: Dein Abenteuer im Uni-Alltag!

Auspowern, abschalten, Natur genießen? Kanufahren bringt alles zusammen – und dir einen abenteuerlichen Ausgleich im Studium!

 
Alltag & Lifehacks
Support
Versicherungen im Studium?

Keine Lust, dich mit Versicherungen auseinanderzusetzen? Kein Problem! Hava zeigt dir, welche Versicherungen du im Studium wirklich brauchst!

 
Schlaf
Lernen & Prüfungen
Alltag & Lifehacks
Powernaps – Gamechanger oder Müdigkeitsfalle?

Kurz schlafen kann echte Wunder für Konzentration und Lernleistung bewirken – wenn du es richtig machst. Erfahre, wie du den perfekten Powernap in deinen Unialltag einbaust.

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Padel: Dein neuer Lieblingssport?

Schon mal von Padel gehört? Sportwissenschaftler Thomas und Padel-Profi Lana zeigen dir, wie's geht!

 
Sucht
Gesundheit
Wissen & Awareness
Rauchfrei mit Achtsamkeit?

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Achtsamkeit kann dir dabei helfen, Auslöser zu erkennen, Rückfällen vorzubeugen und dauerhaft rauchfrei zu leben. Der 7Mind Präventionskurs zeigt dir, wie du deinen Weg in ein gesünderes Leben achtsam gestaltest.

 
Gesundheit
Lernen & Prüfungen
Support
Kopfschmerzen beim Lernen?

Erfahre, warum dein Körper so reagiert, was Spannungskopfschmerzen auslöst – und was du dagegen tun kannst.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Beiträge zu den Online-Events
How to: »Study-Life-Balance«

Ständiger Stress im Studium? Erfahre, warum deine Study-Life-Balance kein Zustand, sondern ein Prozess ist – und wie du wieder mehr Ruhe, Klarheit und Selbstmitgefühl in deinen Alltag bringst.

 
Gesundheit
Zwischenmenschliches
Wissen & Awareness
Let’s talk about Sex!

Sexualität ist so viel mehr als nur Sex – sie ist Nähe, Intimität und ein wichtiger Teil unserer Gesundheit. Doch warum fällt es vielen so schwer, darüber zu sprechen? Erfahre mehr!

 

Du bist noch nicht angemeldet?