Frau in einem Unverpacktladen füllt eine Tüte auf
 

How to: »Zero Waste«

Nachhaltigkeit im Alltag

Zero Waste ist eine Lebensweise, die darauf abzielt, Müll und Verschwendung im Alltag zu minimieren – idealerweise so, dass gar kein Abfall entsteht. Der Fokus liegt dabei auf einem bewussten, ressourcenschonenden Konsumverhalten, das aktiv zum Umweltschutz beiträgt. Zero Waste schont dabei aber nicht nur Ressourcen, sondern auch deinen Geldbeutel. Let’s give it a try!

Zero Waste mit dem 5R-Prinzip

Bei genauerem Hinsehen fragst du dich vielleicht, wie du Zero Waste in deinem Alltag umsetzen kannst. Von Lebensmitteln über Hygieneartikel oder Putzmittel kommen viele alltägliche Verbrauchsgüter in Plastikverpackungen daher. Den eigenen Haushalt von heute auf morgen müllfrei zu gestalten, ist nicht wirklich realistisch – und das musst du auch gar nicht. Im ersten Schritt kannst du versuchen, im Alltag nach dem 5R-Prinzip vorzugehen:

  1. REFUSE: Was brauchst du wirklich und worauf kannst du verzichten? Hier geht es darum, Dinge abzulehnen, die sowieso im Abfall landen würden: Werbegeschenke und -post, Einwegprodukte oder ähnliches.
  2. REDUCE: Was ist für dich wesentlich und wie kannst du es sparsam verwenden? Zum Beispiel benötigt nicht jede Oberfläche in deiner Wohnung ein spezielles Reinigungsmittel.
  3. REUSE: Was kannst du wiederverwenden oder mit anderen teilen? Damit sind beispielsweise Mehrwegalternativen zu Einwegprodukten, Sharing oder Secondhand gemeint.
  4. RECYCLING: Wie kannst du Dingen einen neuen Nutzen geben? Beispielsweise kann Altglas zum Vorratsbehälter oder ein Schuhkarton zur Geschenkbox umfunktioniert werden, statt im Müll zu landen.
  5. ROT: Organischer Abfall lässt sich kaum vermeiden, gehört jedoch zum Kreislauf der Natur und ist damit die letzte Stufe nach dem 5R-Prinzip. Alles, was nach Schritt 1 – 4 übrigbleiben sollte, kann kompostiert werden.1

Für manche gehört auch RETHINK zu den Prinzipien von Zero Waste. Vielleicht ist das auch für dich ein guter Ansatz, wenn du an der Umsetzbarkeit in deinem Alltag zweifelst. Abfall im Alltag komplett zu vermeiden, ist in einigen Fällen gar nicht so einfach und erfordert Planung und Routine. Hin und wieder nachzudenken, bevor du den Mülleimer öffnest, kann jedoch ein wichtiger Schritt Richtung Müllreduzierung und nachhaltigem Lebensstil sein. Hier findest du weitere Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Haushalt oder eine leckere Möglichkeit, Gemüsereste in ein ausgewogenes Abendessen zu verwandeln.

BARMER Campus Coach

Der BARMER Campus Coach unterstützt dich mit wertvollem Wissen, hilfreichen Strategien, spannenden Online-Events und unterhaltsamen Beiträgen dabei, gesund und entspannt durchs Studium zu kommen.


Quellen:

1Vgl. Johnson, Béa (2016): "Zero waste home: the ultimate guide to simplifying your life". London: Penguin Books. & Pufé, Iris (2014): "Nachhaltigkeit", 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.

Weitere spannende Themen

Alltag & Lifehacks
Support
Versicherungen im Studium?

Keine Lust, dich mit Versicherungen auseinanderzusetzen? Kein Problem! Hava zeigt dir, welche Versicherungen du im Studium wirklich brauchst!

 
Schlaf
Lernen & Prüfungen
Alltag & Lifehacks
Powernaps – Gamechanger oder Müdigkeitsfalle?

Kurz schlafen kann echte Wunder für Konzentration und Lernleistung bewirken – wenn du es richtig machst. Erfahre, wie du den perfekten Powernap in deinen Unialltag einbaust.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Beiträge zu den Online-Events
How to: »Study-Life-Balance«

Ständiger Stress im Studium? Erfahre, warum deine Study-Life-Balance kein Zustand, sondern ein Prozess ist – und wie du wieder mehr Ruhe, Klarheit und Selbstmitgefühl in deinen Alltag bringst.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Support
How to: »BAföG und Studienkredite«

Geldsorgen im Studium? Finanzexpertin Hava zeigt dir, welche Möglichkeiten es für dich gibt!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Alltag & Lifehacks
Support
Sparen mit Studierendenrabatten

Ebbe auf dem Konto? Kein Problem! Als Studierende/r hast du Zugang zu zahlreichen Rabatten, die dir helfen, dein Leben günstiger zu gestalten. Von Technik über Mobilität bis hin zu Freizeitangeboten – in diesem Artikel erfährst du, wie du dein Budget aufpolstert und gleichzeitig von exklusiven Vorteilen profitierst.

 
Zwischenmenschliches
Alltag & Lifehacks
How to: »Be a Hero«?

Gutes tun und dabei selbst wachsen? Soziales Engagement bietet dir die Möglichkeit, etwas zu bewegen, neue Menschen kennenzulernen und ganz nebenbei dein Wohlbefinden zu steigern. Erfahre, warum Helfen glücklich macht und welche Möglichkeiten es für dich gibt zur Heldin oder zum Held zu werden!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 

Du bist noch nicht angemeldet?