Student blättert nachdenklich durch seine Unterlagen
 

Lernstrategien fürs Studium:
Das Langzeitgedächtnis

Lernstrategien fürs Studium: Langzeitgedächtnis

So speicherst du Wissen ab!

Echtes Lernen bedeutet, dass du Informationen sicher im Langzeitgedächtnis speicherst und bei Bedarf abrufen kannst. Dieser Speicherprozess ist der Endpunkt der Informationsaufnahme. Vorher durchlaufen Informationen kurz das sensorische Gedächtnis und das Kurzzeitgedächtnis. Wie das funktioniert, kannst du in den »Lernstrategien fürs Studium: Gedächtnis« nachlesen. In diesem Beitrag liegt der Fokus auf dem Langzeitgedächtnis, um tiefer in dessen Funktionen und Bedeutung für das Lernen und Erinnern einzutauchen sowie wertvolle Rückschlüsse für deinen eigenen Lernprozess zu ziehen.

@kathimoldan
Kathi Moldan

Kathi Moldan ist Expertin für produktives und ausgeglichenes Studieren. Mit ihrem Studium in Biologie, Chemie, Psychologie sowie ihren Tätigkeiten in der psychologischen Forschung und Lehrerfahrung unterstützt sie als systemische Coach und Lerncoach Studierende, ihr Potenzial voll auszuschöpfen.

Der Beitrag ist nur für registrierte Nutzer/innen sichtbar.
Logge dich ein oder registriere dich kostenfrei beim BARMER Campus Coach, um alle Inhalte sehen zu können.

Weitere spannende Themen

Lernen & Prüfungen
Beiträge zu den Online-Events
Support
Fokus statt Overload

Du fühlst dich überfordert im Studium? In diesem Artikel findest du konkrete Strategien, um stressige Phasen zu meistern. Jetzt lesen!

 
Schlaf
Lernen & Prüfungen
Alltag & Lifehacks
Powernaps – Gamechanger oder Müdigkeitsfalle?

Kurz schlafen kann echte Wunder für Konzentration und Lernleistung bewirken – wenn du es richtig machst. Erfahre, wie du den perfekten Powernap in deinen Unialltag einbaust.

 
Studium
Lernen & Prüfungen
Nie gut genug?

Weniger Druck, mehr du selbst! Psychotherapeutin Nesibe zeigt dir, wie du mit Leistungsdruck und Perfektionismus im Studium umgehen kannst!

 
Studium
Lernen & Prüfungen
Warum du prokrastinierst – und wie du trotzdem ins Handeln kommst!

Statt Hausarbeit lieber Dokus über Affen schauen? Kennen wir. In diesem Video erfährst du, warum du prokrastinierst – und wie du trotzdem ins Handeln kommst!

 
Studium
Lernen & Prüfungen
KI für Prüfungen und Präsentationen nutzen

Prüfungsstress? Mit den richtigen KI-Tools kannst du deine Vorbereitung effektiver und entspannter gestalten. Dozentin und Bildungsforscherin Lisa Niendorf zeigt dir in diesem Video, wie du KI sinnvoll für Präsentationen, Lernfragen und Lektorat nutzt.

 
Gesundheit
Lernen & Prüfungen
Support
Kopfschmerzen beim Lernen?

Erfahre, warum dein Körper so reagiert, was Spannungskopfschmerzen auslöst – und was du dagegen tun kannst.

 
Studium
Lernen & Prüfungen
Support
Kleine Schritte, große Wirkung – auch in der Prüfungsphase!

Ist die Prüfungsphase dein größter Struggle? Mit diesen drei Tipps rund um Zeitmanagement, Kursmaterialien und Literaturtools bekommst du mehr Struktur in dein Studium und rockst deine nächste Prüfungsphase!

 
Lernen & Prüfungen
Support
Lernen mit KI

Learn smart, not hard – mit KI! Dozentin Lisa Niendorf zeigt, wie du KI als nützliches Werkzeug im Studium einsetzen kannst!

 
Studium
Lernen & Prüfungen
Support
Nachteilsausgleich & Härtefallregelung

Ein Studium ist ohnehin herausfordernd und manchmal können Lebensumstände das Studium noch herausfordernder machen. Erfahre, welche Unterstützungsangebote dir jetzt helfen können!

 
Lernen & Prüfungen
Support
Lebenskrise in der Prüfungsphase?

Die Prüfungsphase ist ohnehin sehr fordernd und dann ereilt dich auch noch ein Schicksalsschlag? In diesem Beitrag erfährst du, welche Unterstützungsangebote es gibt und wie du durch die Krise manövrierst.

 

Du bist noch nicht angemeldet?