Frau sitzt vor ihrem Laptop am Schreibtisch und stützt Gesicht in ihre Hände
 

Überforderung im Studium

So unterstützt dich Achtsamkeit im Umgang mit Überforderung!

Manche deiner Freund/innen und Verwandten glauben vielleicht, dass das Studierendenleben so aussieht: »Jeden Tag bis in die Morgenstunden feiern, anschließend bis nachmittags ausschlafen, Vorlesungen werden so gut wie nie besucht und mit dem Abschluss lassen sich Studierende sowieso endlos Zeit!« Mitten im Studium weißt du, dass dieses Klischee nicht der Realität entspricht. Ganz im Gegenteil: Ein Studium kann ganz schön herausfordernd sein!

Finde dich und deinen inneren Ruhepol

Versuche auch das Gute zusehen, schließlich ist ein Studium nicht nur geistig und körperlich kräftezehrend, sondern für viele ist es genauso ein neuer, spannender Lebensabschnitt, in dem man zum Beispiel viele tolle Leute kennenlernt. Da du die Studienbedingungen, Lehrpläne und Klausurtermine nicht ändern kannst, bleibt die Frage: Wo ist der Ansatzpunkt bei dir selbst, um entspannt und gesund durchs Studium zu kommen? Was kannst du also konkret für dich tun, damit krankmachender Stress keine Chance bei dir hat? Eine gute Idee lautet immer: Achtsamkeit. Höre in dich hinein.

Achtsamkeit kann dir dabei helfen, eine positivere und gelassenere Herangehensweise an Herausforderungen zu entwickeln. Du kannst dabei lernen, wie du im aktuellen Moment präsent bist und nicht in der Vergangenheit oder der Zukunft lebst. Durch unterschiedliche Achtsamkeitsübungen kannst du ebenfalls lernen, deine Gedanken und Emotionen besser zu verstehen und so negative Denkmuster zu erkennen und nach und nach zu durchbrechen. Manche Dinge können wir nicht ändern. Wenn wir lernen, sie zu akzeptieren, können wir mit einem kühlen Kopf das Beste aus der Situation machen. 

Achtsamkeitstraining muss nicht viel Zeit kosten – mit den richtigen Übungen reichen schon wenige Minuten am Tag. Du kannst dir zum Beispiel am Ende eines Tages aufschreiben, was gut gelaufen ist. So legst du den Fokus auf die positiven Dinge. Eine Meditation, wie beispielweise der Bodyscan, kann dir dabei helfen, im Hier und Jetzt anzukommen und dich voll und ganz auf dich zu konzentrieren. 

Mit dem 7Mind Study Präventionskurs »Progressive Muskelentspannung« kannst du mit dem Achtsamkeitstraining beginnen. Kostenfreien Zugang zum gesamten Angebot von 7Mind Study erhältst du mit deiner Registrierung beim BARMER Campus Coach und deinem persönlichen 7Mind-Study-Code.

7Mind

7Mind bringt mit Meditation und Achtsamkeit mehr Gelassenheit in deinen Alltag. So stärkst du dein Wohlbefinden, deinen Umgang mit Stress und deine psychische Gesundheit.


Quellen:

1Vgl. Statista Research Depatment (2011): "Arbeitest Du parallel zum Studium?" unter: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/201632/umfrage/umfrage-zum-parallelen-arbeiten-neben-dem-studium/ [Stand 22.09.2023]
2Vgl. Baumgart, Max (2023): "Depression, Stress, Burn-out: Deutschlands Studierende immer häufiger mental erschöpft" unter: https://www.rnd.de/politik/burnout-und-depression-an-der-uni-studierende-leiden-haeufiger-unter-mentaler-erschoepfung-3HIRD52SNJANXPQRP23WWPLCCM.html [Stand 22.09.2023]

Weitere spannende Themen

Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlaf und Gesundheit

Zwischen Prüfungsstress, Nebenjob und Social Life bleibt Schlaf oft auf der Strecke – dabei ist er entscheidend für Konzentration, Gesundheit und Wohlbefinden. Erfahre, warum guter Schlaf deine beste Lernhilfe ist, wie Stress und Schlaf zusammenhängen und was du tun kannst, um selbst in stressigen Zeiten erholt aufzuwachen.

 
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Support
Generalisierte Angststörung und Sorgen

Kennst du das Gefühl, dich ständig zu sorgen – über Dinge, die vielleicht nie passieren? In diesem Video erklärt Psychotherapeutin Nesibe, warum unser Kopf manchmal nicht zur Ruhe kommt und wie eine Generalisierte Angststörung entstehen kann.

 
Alltag & Lifehacks
Wissen & Awareness
Finanzmanagement im Studium

Studium, erste eigene Wohnung, eigenes Geld – und plötzlich kommen jede Menge Finanzfragen auf dich zu. In diesem Video erfährst du, wie du mit Budget, Versicherungen und kleinen Sparbeträgen die wichtigsten Basics meisterst – ohne Stress und Überforderung.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Umgebung und Schlaf

In dieser Folge zeigt dir Siri, wie Licht, Geräusche, Temperatur und Vertrautheit deinen Schlaf beeinflussen und was du tun kannst, um auch in ungewohnten Umgebungen besser zu schlafen. Außerdem erfährst du, warum Gelassenheit und eine positive Einstellung oft wichtiger sind als perfekte Bedingungen – und lernst eine einfache Übung für einen entspannten Tagesabschluss kennen.

 
Wissen & Awareness
Support
Zwangsstörungen erkennen und verstehen

Immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen können sehr belastend sein. In diesem Video erfährst du, was Zwangsstörungen sind, wie sie entstehen – und welche Wege es gibt, sie zu behandeln.

 
Wissen & Awareness
Support
Wohlfühlen statt Optimieren

Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich häufig mit anderen vergleichst – obwohl du genau weißt, dass es dir nicht guttut?

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlafstörungen: Arten, Ursachen und Auswege

Schlafprobleme sind nicht alle gleich – und ihre Ursachen oft vielfältiger, als man denkt. In dieser Folge erfährst du, welche Arten von Schlafstörungen es gibt, warum unser innerer Rhythmus so wichtig ist und wieso Schichtarbeit, Jetlag oder frühes Aufstehen zum Problem werden können.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Müdigkeit vs. Leistungsfähigkeit

Wusstest du, dass guter Schlaf dein Gedächtnis, deine Konzentration und deine Leistungsfähigkeit massiv beeinflusst? In dieser Folge erfährst du von Siri, wie Schlaf und Studium zusammenhängen, warum Stress eine große Rolle spielt – und welche einfachen Routinen dir helfen, deine Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.

 
Wissen & Awareness
Support
»Generationentrauma« verstehen

Warum wiederholen sich bestimmte Familienmuster über Generationen hinweg? In diesem Video erfährst du, wie Traumata unbewusst weitergegeben werden – und was du tun kannst, um alte Kreisläufe zu durchbrechen.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlafrhythmus im Studium

Schwierigkeiten, einen festen Schlafrhythmus einzuhalten? Gerade im Studium ist Balance zwischen Stabilität und Flexibilität oft eine Herausforderung. In dieser Folge zeigt dir Siri, wie du deinen Schlaf so gestalten kannst, dass er zu deinem Alltag passt.

 

Du bist noch nicht angemeldet?