Person hält Kreditkarte in der einen und Handy in der anderen Hand
 

Umgang mit finanziellen Sorgen

So überwindest du Geldsorgen!

Mit dem eigenen Geld zu haushalten, kann vielfältige Herausforderungen mit sich bringen. Vielleicht machst du dir auch bereits Gedanken über deine Altersvorsorge, kommst aber nicht so richtig ins Tun, weil du dich überfordert fühlst. Hier erhältst du Strategien, wie du die Ruhe bewahren und dich an deine finanziellen Vorhaben wagen kannst.

Auswirkungen von finanziellen Sorgen

Finanzielle Sorgen – oder auch Sorgen im Allgemeinen – können zu Stress und Angst führen. Es können auch Gefühle der Depression und Hoffnungslosigkeit entstehen, wenn du zum Beispiel den Eindruck hast, die Situation nicht beeinflussen zu können. Geldsorgen können zudem Beziehungen belasten und durch Angst vor Stigmatisierung und Scham zu sozialer Isolation führen. All das kann sich auch auf deinen Selbstwert auswirken, wenn du deinen Wert allein durch deine finanziellen Mittel definierst. 

Wenn du eine oder mehrere dieser Auswirkungen bei dir beobachtest, dann möchte ich dir sagen: Du bist nicht allein damit. Es ist normal, dass sich finanzielle Sorgen auf deine psychische und körperliche Gesundheit auswirken können. Daher ist es umso wichtiger, dich in deinen Sorgen ernst zu nehmen und dir gegebenenfalls Unterstützung zu suchen, um gut für dich zu sorgen anstatt an deinen Sorgen zu verzweifeln. Im Folgenden zeige ich dir ein paar Strategien, wie du mit finanziellen Sorgen umgehen und sie auch angehen kannst.

Probleme angehen

Wenn du deine finanziellen Themen angehen möchtest, indem du etwas an deiner Situation bzw. deinem Verhalten veränderst, habe ich hier noch ein paar Tipps für dich. Entwickle beispielsweise einen Aktionsplan mit einem konkreten und realistischen Ziel. Erarbeite einen Schritt-für-Schritt-Plan mit Aktivitäten, die du dir vornimmst, um dein Ziel zu erreichen. Feiere jeden noch so kleinen Erfolg und sei nachsichtig mit dir, wenn es mal nicht so klappt, wie du es dir vorgenommen hattest – das ist nur menschlich. Wenn du einen Rückschlag oder ein Motivationstief erlebst, dann begegne dir mit Selbstmitgefühl und richte dann den Fokus wieder auf die Lösungen und dein Ziel. Nutze dafür deine ganz individuellen Stärken, deine Ressourcen und Motivationsstrategien. Vielleicht möchtest du auch mal eine Visualisierungsübung zur Selbstmotivation ausprobieren: Stelle dir dazu vor, wie es sich anfühlt, wenn deine finanziellen Sorgen weg wären. Visualisiere dieses Gefühl und das Bild davon vor deinem inneren Auge. Du kannst dir auch online ein Bild aussuchen, das dich in Durststrecken an dieses Gefühl – dein Warum – erinnert. 

In Summe möchte ich dir noch einmal auf den Weg mitgeben, dir mit Selbstmitgefühl zu begegnen und dir Unterstützung zu suchen, wenn du das Gefühl hast, alleine nicht weiterzukommen. Manchmal sieht man vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr – das ist ganz normal. Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß beim Ausprobieren und Umsetzen der Strategien. Hier findest du praktische Tipps für die Budgetplanung oder, um einen Überblick über deine Finanzen zu behalten. Außerdem erhältst du in der Aufzeichnung zum Online-Event »Point of View: Nie mehr broke am Monatsende?« viele weitere Informationen zum Thema.

@janascheiblekhedekar
Jana Scheible-Khedekar

Jana Scheible-Khedekar hat Psychologie (B.Sc.) und Soziologie (M.Sc.) studiert. Sie leitet Workshops und schreibt zu mentaler und emotionaler Gesundheit. Außerdem praktiziert Jana als körperorientierte Coach und unterrichtet Yoga und achtsamkeitsbasierte Meditation.

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Alltag & Lifehacks
Support
Versicherungen im Studium?

Keine Lust, dich mit Versicherungen auseinanderzusetzen? Kein Problem! Hava zeigt dir, welche Versicherungen du im Studium wirklich brauchst!

 
Schlaf
Lernen & Prüfungen
Alltag & Lifehacks
Powernaps – Gamechanger oder Müdigkeitsfalle?

Kurz schlafen kann echte Wunder für Konzentration und Lernleistung bewirken – wenn du es richtig machst. Erfahre, wie du den perfekten Powernap in deinen Unialltag einbaust.

 
Studium
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Neurodivergenz im Hörsaal

Neurodiversität im Studium bedeutet mehr als eine Diagnose – sie fordert neue Perspektiven auf Lernen, Leistung und Teilhabe. Erfahre, warum »anders sein« weder krank noch falsch ist.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Beiträge zu den Online-Events
How to: »Study-Life-Balance«

Ständiger Stress im Studium? Erfahre, warum deine Study-Life-Balance kein Zustand, sondern ein Prozess ist – und wie du wieder mehr Ruhe, Klarheit und Selbstmitgefühl in deinen Alltag bringst.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Support
How to: »BAföG und Studienkredite«

Geldsorgen im Studium? Finanzexpertin Hava zeigt dir, welche Möglichkeiten es für dich gibt!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Alltag & Lifehacks
Support
Sparen mit Studierendenrabatten

Ebbe auf dem Konto? Kein Problem! Als Studierende/r hast du Zugang zu zahlreichen Rabatten, die dir helfen, dein Leben günstiger zu gestalten. Von Technik über Mobilität bis hin zu Freizeitangeboten – in diesem Artikel erfährst du, wie du dein Budget aufpolstert und gleichzeitig von exklusiven Vorteilen profitierst.

 
Zwischenmenschliches
Alltag & Lifehacks
How to: »Be a Hero«?

Gutes tun und dabei selbst wachsen? Soziales Engagement bietet dir die Möglichkeit, etwas zu bewegen, neue Menschen kennenzulernen und ganz nebenbei dein Wohlbefinden zu steigern. Erfahre, warum Helfen glücklich macht und welche Möglichkeiten es für dich gibt zur Heldin oder zum Held zu werden!

 

Du bist noch nicht angemeldet?