»Generationentrauma« verstehen

Erfahre, was es mit der transgenerationalen Weitergabe auf sich hat – und wie du sie durchbrechen kannst!

Warum wiederholen sich bestimmte Muster in Familien – selbst über Generationen hinweg? 🤔 Die Psychologie spricht hier von transgenerationaler Weitergabe: Erfahrungen, Traumata und Überzeugungen, die von Eltern und Großeltern an nachfolgende Generationen weitergegeben werden. Das passiert oft unbewusst – kann aber unser Verhalten, unsere Ängste und sogar unsere biologische Stressregulation beeinflussen.

In diesem Video erfährst du:

  • Was transgenerationale Weitergabe bedeutet und wie sie funktioniert
  • Wie Traumata und Erfahrungen deiner Familie unbewusst in deinem Leben wirken können
  • Konkrete Beispiele aus Forschung und Praxis
  • 5 Schritte, wie du alte Familienmuster erkennst und bewusst durchbrichst

Jetzt ansehen und mehr erfahren!


QUELLEN:
Vgl. Catani, C. (2016): "Familie im Krieg. Transgenerationale Weitergabe von Gewalt und psychische Gesundheit im Kontext von Krieg und Verfolgung". Vortrag, 20.04.2016, TU Braunschweig, Institut für Psychologie. Verfügbar unter: https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC5765601/
Vgl. Rosenthal, G. (1997): "National Socialism and the transmission of trauma: On the psycho-social consequences of the discourse on the past in post-war Germany". In: History & Memory, 9(1), S. 92–132.
Vgl. Yehuda, R., Daskalakis, N. P., Lehrner, A., Desarnaud, F., Bader, H. N., Makotkine, I., Flory, J. D., Bierer, L. M., & Meaney, M. J. (2014): "Influences of maternal and paternal PTSD on epigenetic regulation of the glucocorticoid receptor gene in Holocaust survivor offspring". In: American Journal of Psychiatry, 171(8), S. 872–880.

@psychologin_nesibe
Nesibe Kahraman

Nesibe Kahraman ist psychologische Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und Autorin psychologischer Sachbücher. Sie setzt sich besonders für mentale Gesundheit, soziale Ungleichheiten und Berufspolitik ein.


Ähnliche Beiträge
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Müdigkeit im Winter?

Licht, Temperatur und Jahreszeit haben einen größeren Einfluss auf unseren Schlaf, als viele denken. In dieser Podcastfolge erfährst du, wie du erholt durch die kalte Jahreszeit kommst!

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlaf und Gesundheit

Zwischen Prüfungsstress, Nebenjob und Social Life bleibt Schlaf oft auf der Strecke – dabei ist er entscheidend für Konzentration, Gesundheit und Wohlbefinden. Erfahre, warum guter Schlaf deine beste Lernhilfe ist, wie Stress und Schlaf zusammenhängen und was du tun kannst, um selbst in stressigen Zeiten erholt aufzuwachen.

 
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Support
Generalisierte Angststörung und Sorgen

Kennst du das Gefühl, dich ständig zu sorgen – über Dinge, die vielleicht nie passieren? In diesem Video erklärt Psychotherapeutin Nesibe, warum unser Kopf manchmal nicht zur Ruhe kommt und wie eine Generalisierte Angststörung entstehen kann.

 
Alltag & Lifehacks
Wissen & Awareness
Finanzmanagement im Studium

Studium, erste eigene Wohnung, eigenes Geld – und plötzlich kommen jede Menge Finanzfragen auf dich zu. In diesem Video erfährst du, wie du mit Budget, Versicherungen und kleinen Sparbeträgen die wichtigsten Basics meisterst – ohne Stress und Überforderung.

 
Wissen & Awareness
Support
Zwangsstörungen erkennen und verstehen

Immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen können sehr belastend sein. In diesem Video erfährst du, was Zwangsstörungen sind, wie sie entstehen – und welche Wege es gibt, sie zu behandeln.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlafstörungen: Arten, Ursachen und Auswege

Schlafprobleme sind nicht alle gleich – und ihre Ursachen oft vielfältiger, als man denkt. In dieser Folge erfährst du, welche Arten von Schlafstörungen es gibt, warum unser innerer Rhythmus so wichtig ist und wieso Schichtarbeit, Jetlag oder frühes Aufstehen zum Problem werden können.

 
Wissen & Awareness
Support
Wohlfühlen statt Optimieren

Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich häufig mit anderen vergleichst – obwohl du genau weißt, dass es dir nicht guttut?

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Müdigkeit vs. Leistungsfähigkeit

Wusstest du, dass guter Schlaf dein Gedächtnis, deine Konzentration und deine Leistungsfähigkeit massiv beeinflusst? In dieser Folge erfährst du von Siri, wie Schlaf und Studium zusammenhängen, warum Stress eine große Rolle spielt – und welche einfachen Routinen dir helfen, deine Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.

 

Du bist noch nicht angemeldet?