Sozialkompetenz stärken

Sind soziale Situationen für dich manchmal schwierig zu meistern oder verunsichern dich? Ob Smalltalk, Kritikgespräche, »Nein«-Sagen oder Konflikte – soziale Kompetenzen sind entscheidend für gute Beziehungen, beruflichen Erfolg und innere Gelassenheit. Doch keine Sorge: Sie sind erlernbar!

In diesem Video erfährst du:

  • Was soziale Kompetenzen eigentlich sind
  • Warum sie für dein Studium, den Beruf und dein Privatleben so wichtig sind
  • Fünf konkrete Strategien, wie du Schritt für Schritt selbstbewusster und entspannter in sozialen Situationen wirst

Nesibe, psychologische Psychotherapeutin, begleite dich in diesem Video dabei, deine sozialen Fähigkeiten gezielt zu trainieren – damit du dich sicherer fühlst und leichter mit anderen in Kontakt kommst. Weitere Informationen und Tipps zum Thema findest du im Video »Authentisch bleiben & »Nein«-Sagen« und im Video How to: »Kommunikation & Konflikte«.


QUELLEN:
Vgl. Reißig, B. (2007): "Soziale Kompetenzen". Forschungsschwerpunkt „Übergänge in Arbeit“ am Deutschen Jugendinstitut e. V.. München/Halle.
Vgl. Petermann, F. (1995): "Training sozialer Kompetenzen". In: Handbuch der Klinischen Psychologie, S. 859–867. Springer.
Vgl. Schutte, N. S.; Malouff, J. M.; Thorsteinsson, E. B.; Bhullar, N., & Rooke, S. E. (2007): "A meta-analytic investigation of the relationship between emotional intelligence and health". In: Personality and Individual Differences, 42(6), S. 921–933.
Vgl. Segrin, C. & Taylor, M. (2007): "Positive interpersonal relationships mediate the association between social skills and psychological well-being". In: Personality and Individual Differences, 43(4), S. 637–646.
Vgl. Durlak, J. A.; Weissberg, R. P.; Dymnicki, A. B.; Taylor, R. D. & Schellinger, K. B. (2011): "The impact of enhancing students’ social and emotional learning: A meta-analysis of school-based universal interventions". In: Child Development, 82(1), S. 405–432.

@psychologin_nesibe
Nesibe Kahraman

Nesibe Kahraman ist psychologische Psychotherapeutin im Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie und Autorin psychologischer Sachbücher. Sie setzt sich besonders für mentale Gesundheit, soziale Ungleichheiten und Berufspolitik ein.


Ähnliche Beiträge
Wissen & Awareness
Support
Wohlfühlen statt Optimieren

Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich häufig mit anderen vergleichst – obwohl du genau weißt, dass es dir nicht guttut?

 
Wissen & Awareness
Support
»Generationentrauma« verstehen

Warum wiederholen sich bestimmte Familienmuster über Generationen hinweg? In diesem Video erfährst du, wie Traumata unbewusst weitergegeben werden – und was du tun kannst, um alte Kreisläufe zu durchbrechen.

 
Lernen & Prüfungen
Beiträge zu den Online-Events
Support
Fokus statt Overload

Du fühlst dich überfordert im Studium? In diesem Artikel findest du konkrete Strategien, um stressige Phasen zu meistern. Jetzt lesen!

 
Zwischenmenschliches
Wissen & Awareness
Perspektiven auf Diskriminierung

Diskriminierung kann laut und offensichtlich, aber auch subtil und verletzend sein – sie betrifft viele Menschen und hinterlässt Spuren. In diesem Campus Talk sprechen Assma Hersi und Lisa Niendorf über ihre Erfahrungen und darüber, wie wir als solidarische Gesellschaft und Hochschulkultur zusammenstehen können.

 
Studium
Support
Studieren mit Kind?

Studieren mit Kind ist herausfordernd – hier erfährst du, welche Lernstrategien wirklich helfen, warum mentale Stärke entscheidend ist und wo du dir Unterstützung holen kannst!

 
Zwischenmenschliches
Support
Ungesunde Beziehungen erkennen und loslassen

»Toxische« Beziehung? Zeit für Klarheit – und dafür, loszulassen, was dir nicht guttut!

 
Zwischenmenschliches
How to: »Authentisch daten«

Online-Dating kann überfordern – besonders wenn du nicht genau weißt, was du suchst. Psychotherapeutin Nesibe hilft dir, deine Wünsche zu klären und beim Dating du selbst zu bleiben.

 
Gesundheit
Zwischenmenschliches
Wissen & Awareness
Let’s talk about Sex!

Sexualität ist so viel mehr als nur Sex – sie ist Nähe, Intimität und ein wichtiger Teil unserer Gesundheit. Doch warum fällt es vielen so schwer, darüber zu sprechen? Erfahre mehr!

 
Zwischenmenschliches
Wissen & Awareness
Eifersucht in Beziehungen

Ein kurzer Blick aufs Handy, neue Follower/innen auf Social Media oder eine ausgelassene Partynacht ohne dich und plötzlich ist sie da: die Eifersucht. Doch was steckt eigentlich dahinter – und was kannst du dagegen tun?

 

Du bist noch nicht angemeldet?