Freunde und Freundinnen bereiten in der Küche Getränke zuFreunde und Freundinnen bereiten in der Küche Getränke zu
 

Kalte Drinks für heiße Tage

Diese leckeren und alkoholfreien Cocktails kühlen dich ab!

An heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wenn du hin und wieder eine Alternative zum klassischen Wasser brauchst, sind Mocktails vielleicht genau das Richtige für dich. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, an heißen Sommertagen für etwas Abkühlung und Abwechslung zu sorgen. Je nach Zutaten sind sie eine gesündere Alternative zu alkoholhaltigen Getränken oder zuckerhaltigen Softdrinks. In diesem Beitrag erfährst du, warum Mocktails die perfekte Wahl für heiße Sommertage sind und wie du sie ausgewogen zubereiten kannst!

Ausgewogene Alternative

Alkoholfreie Cocktails sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesündere Alternative zu alkoholhaltigen Cocktails oder Softdrinks – vor allem wenn du sie mit frischen Zutaten zubereitest. Eine besonders beliebte Zutat ist beispielsweise Minze. Diese bringt nicht nur Frische in den Drink, sondern auch ein paar positive Eigenschaften für deine Gesundheit. So kann sie unter anderem die Verdauung fördern, Magenbeschwerden lindern und entzündungshemmend wirken. Zudem hat Minze eine kühlende Wirkung, die an heißen Tagen besonders angenehm ist. Ein weiterer Klassiker ist die Limette. Sie ist reich an Vitamin C, kann das Immunsystem stärken und antioxidativ wirken. Antioxidantien helfen dabei, den Körper vor freien Radikalen zu schützen, die durch Stress, Umweltverschmutzung oder eine unausgewogene Ernährung entstehen können. Ingwer ist eine weitere tolle Zutat für erfrischende Mocktails. Er kann entzündungshemmend wirken, Durchblutung und Verdauung fördern sowie den Blutzuckerspiegel günstig beeinflussen.

Aber deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Es gibt allerlei leckere Zutaten für ausgewogene Mocktails. Zum Beispiel: Gurke, Zitrone, Granatapfel, Pfefferminze, Kurkuma, Zimt, Apfelessig, Matcha, Petersilie, Tomaten, Melone, Rote Bete, Kefir, Hibiskusblüten. Im Folgenden zeige ich dir drei Basis-Rezepte, die du so genießen oder nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern kannst.
 

Minze-Limetten-Mocktail

Zubereitung:

Schnapp dir ein Glas und drücke als Erstes die Minzblätter sanft an, um ihr frisches Aroma freizusetzen. Anschließend fügst du den Limettensaft hinzu und vermischst alles gut. Zum Schluss mit Eiswürfeln und sprudelndem Wasser auffüllen, nach Belieben mit frischer Minze garnieren und genießen.

Zutaten für einen Drink:

  • 1 Handvoll frische Minzblätter
  • 20-40 ml Limettensaft
  • 200 ml sprudelndes Wasser
  • Eiswürfel
  • Minze zur Dekoration

Ingwer-Limetten-Mocktail

Zubereitung:

Als Erstes schälst du deinen Ingwer und reibst ihn anschließend fein. Dann rührst du ihn mit dem Limettensaft in einem Glas gut um, füllst das Ganze mit Mineralwasser auf und fügst Eiswürfel hinzu. Fertig ist dein spritziger Ingwer-Limetten-Mocktail!

Zutaten für einen Drink:

  • 20-40 ml Limettensaft
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 2 cm bzw. 10 g)
  • 200 ml Mineralwasser
  • Eiswürfel
     

Beeren-Minz-Mocktail

Zubereitung:

Dieser Mocktail ist für alle, die es etwas süßer mögen. Drücke die Himbeeren und Blaubeeren in einem Glas leicht an, um ihren Saft freizusetzen. Anschließend vermengst du sie mit den Minzblättern und dem Limettensaft und gießt das Kokoswasser dazu. Gut vermischen, mit Eiswürfeln auffüllen, nach Belieben mit Minze garnieren und fertig! 

Zutaten für einen Drink:

  • 1/2 Handvoll frische Blaubeeren
  • 1/2 Handvoll frische Himbeeren
  • 1 Handvoll frische Minzblätter
  • Saft von 1 Limette
  • 200 ml Kokoswasser (ungesüßt)
  • Eiswürfel
     

Diese Mocktails sind nicht nur ein erfrischender Genuss, sondern auch eine echte Alternative zu herkömmlichen Cocktails oder Softdrinks. Perfekt für warme Sommertage, bei denen du dich abkühlen und gleichzeitig etwas Gutes für deinen Körper tun möchtest. Wenn du deine Mocktails süßen möchtest, kannst du auf Alternativen wie Dattelsirup, Ahornsirup oder Honig zurückgreifen. Diese Süßungsmittel bieten eine natürliche Süße und enthalten zusätzlich etwas mehr Nährstoffe als klassischer Haushaltszucker. Probier die Rezepte doch mal aus und finde deinen neuen Lieblings-Mocktail!

@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Weitere spannende Themen

Ernährung & Rezepte
Leichte Sommergerichte

Entdecke Rezepte für leichte Sommergerichte ohne großen Kochaufwand, aber dafür mit frischen Zutaten. Jetzt ausprobieren und genießen!

 
Ernährung & Rezepte
Kalte Drinks für heiße Tage

Erfrischende alkoholfreie Cocktails für den Sommer? Mit diesen leckeren Rezepten sorgst du an heißen Tagen für Erfrischung!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Einseitige Ernährung und ihre Folgen

Nichts im Kühlschrank, also wieder Nudeln mit Pesto? Warum das auf lange Sicht nicht die beste Idee ist, erklärt dir Hausarzt Sebastian Alsleben im Beitrag!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vielseitige Ernährung und ihre Vorteile

Hast du dich schon mal gefragt, warum eine ausgewogene Ernährung überhaupt wichtig ist und wir uns (leider) nicht nur von Fast Food ernähren sollten?

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Januar

Sogar im Januar gibt es eine Vielfalt an frischen, saisonalen Zutaten. Welche das sind sowie ein passendes Rezept zeigt dir Anna Wüstefeld im Beitrag!

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Ernährung & Rezepte
Evidenzbasierte Supplements für deine Gesundheit

In diesem Beitrag zeigt dir Klara Fuchs, welche Supplements eine evidenzbasierte Wirkung haben und unter welchen Voraussetzungen eine Einnahme infrage kommt.

 

Du bist noch nicht angemeldet?