


An heißen Tagen ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Wenn du hin und wieder eine Alternative zum klassischen Wasser brauchst, sind Mocktails vielleicht genau das Richtige für dich. Sie bieten eine tolle Möglichkeit, an heißen Sommertagen für etwas Abkühlung und Abwechslung zu sorgen. Je nach Zutaten sind sie eine gesündere Alternative zu alkoholhaltigen Getränken oder zuckerhaltigen Softdrinks. In diesem Beitrag erfährst du, warum Mocktails die perfekte Wahl für heiße Sommertage sind und wie du sie ausgewogen zubereiten kannst!
Alkoholfreie Cocktails sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesündere Alternative zu alkoholhaltigen Cocktails oder Softdrinks – vor allem wenn du sie mit frischen Zutaten zubereitest. Eine besonders beliebte Zutat ist beispielsweise Minze. Diese bringt nicht nur Frische in den Drink, sondern auch ein paar positive Eigenschaften für deine Gesundheit. So kann sie unter anderem die Verdauung fördern, Magenbeschwerden lindern und entzündungshemmend wirken. Zudem hat Minze eine kühlende Wirkung, die an heißen Tagen besonders angenehm ist. Ein weiterer Klassiker ist die Limette. Sie ist reich an Vitamin C, kann das Immunsystem stärken und antioxidativ wirken. Antioxidantien helfen dabei, den Körper vor freien Radikalen zu schützen, die durch Stress, Umweltverschmutzung oder eine unausgewogene Ernährung entstehen können. Ingwer ist eine weitere tolle Zutat für erfrischende Mocktails. Er kann entzündungshemmend wirken, Durchblutung und Verdauung fördern sowie den Blutzuckerspiegel günstig beeinflussen.
Aber deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt: Es gibt allerlei leckere Zutaten für ausgewogene Mocktails. Zum Beispiel: Gurke, Zitrone, Granatapfel, Pfefferminze, Kurkuma, Zimt, Apfelessig, Matcha, Petersilie, Tomaten, Melone, Rote Bete, Kefir, Hibiskusblüten. Im Folgenden zeige ich dir drei Basis-Rezepte, die du so genießen oder nach Belieben mit weiteren Zutaten verfeinern kannst.
Schnapp dir ein Glas und drücke als Erstes die Minzblätter sanft an, um ihr frisches Aroma freizusetzen. Anschließend fügst du den Limettensaft hinzu und vermischst alles gut. Zum Schluss mit Eiswürfeln und sprudelndem Wasser auffüllen, nach Belieben mit frischer Minze garnieren und genießen.
Als Erstes schälst du deinen Ingwer und reibst ihn anschließend fein. Dann rührst du ihn mit dem Limettensaft in einem Glas gut um, füllst das Ganze mit Mineralwasser auf und fügst Eiswürfel hinzu. Fertig ist dein spritziger Ingwer-Limetten-Mocktail!
Dieser Mocktail ist für alle, die es etwas süßer mögen. Drücke die Himbeeren und Blaubeeren in einem Glas leicht an, um ihren Saft freizusetzen. Anschließend vermengst du sie mit den Minzblättern und dem Limettensaft und gießt das Kokoswasser dazu. Gut vermischen, mit Eiswürfeln auffüllen, nach Belieben mit Minze garnieren und fertig!
Diese Mocktails sind nicht nur ein erfrischender Genuss, sondern auch eine echte Alternative zu herkömmlichen Cocktails oder Softdrinks. Perfekt für warme Sommertage, bei denen du dich abkühlen und gleichzeitig etwas Gutes für deinen Körper tun möchtest. Wenn du deine Mocktails süßen möchtest, kannst du auf Alternativen wie Dattelsirup, Ahornsirup oder Honig zurückgreifen. Diese Süßungsmittel bieten eine natürliche Süße und enthalten zusätzlich etwas mehr Nährstoffe als klassischer Haushaltszucker. Probier die Rezepte doch mal aus und finde deinen neuen Lieblings-Mocktail!
Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.