Gefüllter Rotkohl
 

Saisonales Rezept im Januar

»Gefüllter Rotkohl mit Hirse und Walnüssen«

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Obst- und Gemüsesorten im Januar in Deutschland Saison haben. Selbstverständlich habe ich auch wieder ein einfaches und leckeres Rezept für dich, mit dem du die Vielfalt des saisonalen Angebots im Januar direkt in deine Küche bringen kannst.

Vorteile von saisonalem Kochen

Saisonales Obst und Gemüse ist nicht nur frischer und schmackhafter, es ist in der Regel auch kostengünstiger als importierte oder nicht-saisonale Ware. Das bedeutet: Du bekommst mehr für dein Geld und durch die kürzeren Transportwege schonst du zusätzlich die Umwelt. Der Wochenmarkt ist eine tolle Möglichkeit, um saisonales Obst und Gemüse zu entdecken. Mit dem Kauf saisonaler Ware unterstützt du sowohl die lokalen Landwirt/innen als auch die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. 

Ein weiterer Pluspunkt beim saisonalen Kochen: Du tust etwas für deine Gesundheit. Obst und Gemüse, das zur richtigen Zeit geerntet wird und keine langen Transportwege hinter sich legt, enthält mehr Nährstoffe und Vitamine. Also, warum probierst du nicht einmal etwas Neues aus und lässt sich von der Vielfalt der Natur inspirieren?

Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Januar

Der Wintermonat Januar bringt eine reiche Auswahl an Gemüsesorten. Wurzelgemüse wie Pastinaken, Sellerie und Rote Bete bleiben fester Bestandteil des Speiseplans. Sie sorgen für Abwechslung und lassen sich in Suppen, Aufläufen oder als Ofengemüse einsetzen. Lageräpfel, Mandarinen und Birnen ergänzen das Angebot mit ihrer süßen Note und eignen sich hervorragend für Desserts oder als Beilage zu herzhaften Gerichten. Kohl ist der Star dieser Saison – ob Rosenkohl, Grünkohl oder Rotkohl, diese Sorten sind echte Vitaminlieferanten.

Besonders Rotkohl überzeugt nicht nur optisch durch seine intensive Farbe, sondern auch durch seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten in der Küche. Er ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die unter anderem entzündungshemmend wirken. Außerdem stärkt Rotkohl das Immunsystem. Mit seinem kräftigen Geschmack harmoniert er sowohl mit herzhaften als auch süßen Zutaten. Gefüllt mit Hirse, Süßkartoffeln und Walnüssen entsteht ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch mit Aromen und Vitaminen punktet. Perfekt für kalte Tage und ein Highlight auf jedem Esstisch!
 

Rezept für »Gefüllter Rotkohl mit Hirse und Walnüssen«

Zubereitung:

Im ersten Schritt wird die Hirse nach Packungsanleitung zubereitet. In der Zwischenzeit wird der Rotkohlkopf halbiert und etwa 9-10 Blätter vorsichtig abgelöst. Diese kannst du in kochendem Wasser für 2-3 Minuten blanchiert, bis sie weich genug zum Rollen sind. Für die Füllung schälst du die Süßkartoffel und schneidest sie in kleine Würfel. Die Frühlingszwiebeln und Walnüsse werden fein gehackt. Anschließend erhitzt du das Olivenöl in einer Pfanne und brätst die Süßkartoffelwürfel darin an, bis sie weich sind. Anschließend werden die Frühlingszwiebeln, die Walnüsse und die gekochte Hirse zugegeben und die Füllung mit Ahornsirup und den Gewürzen abgeschmeckt. Im letzten Schritt füllst du die Rotkohlblätter mit der Hirse-Mischung und rollst sie ein. Diese werden nun in eine Auflaufform gegeben, mit der Gemüsebrühe übergossen und dem Reibekäse bestreut. Die Rotkohl-Rouladen kommen für ca. 25 Minuten bei 180 Grad Umluft in den Ofen und können anschließend mit frischer Petersilie bestreut werden. Guten Appetit!

Zutaten für 2 Portionen:

  • 1 Rotkohl-Kopf
  • 150 g Rotkohl (Rohgewicht)
  • 1 kleine Süßkartoffel
  • 2 Frühlingszwiebeln
  • 50 g Walnüsse
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Ahornsirup
  • 1 TL Paprikapulver Edelsüß
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • etwas Reibekäse (oder pflanzliche Alternative)
  • etwas frische Petersilie
@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Weitere spannende Themen

Ernährung & Rezepte
Leichte Sommergerichte

Entdecke Rezepte für leichte Sommergerichte ohne großen Kochaufwand, aber dafür mit frischen Zutaten. Jetzt ausprobieren und genießen!

 
Ernährung & Rezepte
Kalte Drinks für heiße Tage

Erfrischende alkoholfreie Cocktails für den Sommer? Mit diesen leckeren Rezepten sorgst du an heißen Tagen für Erfrischung!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Einseitige Ernährung und ihre Folgen

Nichts im Kühlschrank, also wieder Nudeln mit Pesto? Warum das auf lange Sicht nicht die beste Idee ist, erklärt dir Hausarzt Sebastian Alsleben im Beitrag!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vielseitige Ernährung und ihre Vorteile

Hast du dich schon mal gefragt, warum eine ausgewogene Ernährung überhaupt wichtig ist und wir uns (leider) nicht nur von Fast Food ernähren sollten?

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Januar

Sogar im Januar gibt es eine Vielfalt an frischen, saisonalen Zutaten. Welche das sind sowie ein passendes Rezept zeigt dir Anna Wüstefeld im Beitrag!

 

Du bist noch nicht angemeldet?