Kartoffelsuppe
 

Saisonales Rezept im November

»Quitten-Linseneintopf«

Der November bringt eine Vielfalt an saisonalem Herbstgemüse in die Küche, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern dich auch mit wichtigen Nährstoffen versorgt, um gestärkt durch die kalte Jahreszeit zu kommen. In diesem Artikel zeige ich dir, welche Obst- und Gemüsesorten im November in Deutschland Saison haben. Natürlich habe ich auch ein einfaches und leckeres Rezept für dich, damit du das Wissen über saisonales Gemüse im November gleich in eine Mahlzeit verwandeln kannst!

Vorteile von saisonalem Kochen

Saisonales Obst und Gemüse ist nicht nur frischer und schmackhafter, es ist in der Regel auch kostengünstiger als importierte oder nicht-saisonale Ware. Das bedeutet: Du bekommst mehr für dein Geld und durch die kürzeren Transportwege schonst du zusätzlich die Umwelt. Der Wochenmarkt ist eine tolle Möglichkeit, um saisonales Obst und Gemüse zu entdecken. Mit dem Kauf saisonaler Ware unterstützt du sowohl die lokalen Landwirt/innen als auch die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. 

Ein weiterer Pluspunkt beim saisonalen Kochen: Du tust etwas für deine Gesundheit. Obst und Gemüse, das zur richtigen Zeit geerntet wird und keine langen Transportwege hinter sich legt, enthält mehr Nährstoffe und Vitamine. Also, warum probierst du nicht einmal etwas Neues aus und lässt sich von der Vielfalt der Natur inspirieren?

Saisonale Obst- und Gemüsesorten im November

Der November bringt eine reiche Auswahl an Gemüse wie Rosenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Grünkohl und Wirsing. All diese Gemüsesorten sind jetzt besonders aromatisch und vitaminreich. Ebenso sind Wurzelgemüse wie Pastinaken, Rote Bete und Karotten fester Bestandteil der Saison. Auch Kürbisse, wie der beliebte Hokkaido, Butternut oder der vielseitige Spaghetti-Kürbis, sind noch im Angebot. Das Gemüse lässt sich hervorragend zu deftigen Ofengerichten, Suppen oder zu Beilagen verarbeiten. Bei den Obstsorten stehen im November Äpfel und Birnen im Vordergrund, die in vielen Sorten frisch auf dem Markt erhältlich sind. Außerdem sind Quitten eine tolle Wahl für süße und herzhafte Gerichte. Die letzten Trauben können ebenfalls dafür genutzt werden, um deinen Speiseplan saisonal zu bereichern.

Da Quitten nur noch im November saisonal erhältlich sind, zeige ich dir, wie du ein leckeres Quitten-Rezept zubereitest. Quitten sind reich an Vitamin C, was sie besonders in der Erkältungssaison zu einer wertvollen Frucht macht. Sie enthalten zudem Ballaststoffe, die die Verdauung unterstützen und Antioxidantien, die dem Körper helfen, freie Radikale zu bekämpfen. In der Küche werden Quitten vor allem für Kompott, Marmeladen, Gelees oder als Zutat in Kuchen und Desserts verwendet. Der hohe Pektingehalt der Quitten sorgt für eine gute Gelierung, was sie ideal für die Herstellung von Konfitüren macht. Im Folgenden zeige ich dir aber ein herzhaftes Gericht: »Quitten-Linseneintopf«.

Rezept für »Quitten-Linseneintopf«

Zubereitung:

Im ersten Schritt schälst du die Quitten und entfernst ihre Kerne, um sie anschließend in mundgerechte Würfel zu schneiden. Die Quitten werden in einem Topf mit dem Olivenöl und dem Wasser erhitzt und ca. 5-6 Minuten angedünstet. Im nächsten Schritt kannst du die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln und mit in den Topf gegeben. Nach etwa 2-3 Minuten werden die roten Linsen, die passierten Tomaten, die Kokosmilch sowie die Gemüsebrühe und die Gewürze hinzugegeben. Das Ganze rührst du gut um und lässt den Eintopf mit geschlossenem Deckel für 15-20 Minuten auf mittlerer Stufe köcheln. Optional können als Beilage (vegane) Würstchen in einer Pfanne angebraten werden und anschließend kleingeschnitten mit in den Quitten-Linseneintopf gegeben werden. Lass es dir schmecken!

Zutaten für 2 Portionen:

  • 2 Quitten
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 200 g rote Linsen
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 400 ml Kokosmilch
  • 400 ml Gemüsebrühe
  • 100 ml Wasser
  • 1 EL Olivenöl
  • 0,5 TL Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Kreuzkümmel gemahlen
  • Optional: 3-4 (vegane) Würstchen
@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Einseitige Ernährung und ihre Folgen

Nichts im Kühlschrank, also wieder Nudeln mit Pesto? Warum das auf lange Sicht nicht die beste Idee ist, erklärt dir Hausarzt Sebastian Alsleben im Beitrag!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vielseitige Ernährung und ihre Vorteile

Hast du dich schon mal gefragt, warum eine ausgewogene Ernährung überhaupt wichtig ist und wir uns (leider) nicht nur von Fast Food ernähren sollten?

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Januar

Sogar im Januar gibt es eine Vielfalt an frischen, saisonalen Zutaten. Welche das sind sowie ein passendes Rezept zeigt dir Anna Wüstefeld im Beitrag!

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Ernährung & Rezepte
Evidenzbasierte Supplements für deine Gesundheit

In diesem Beitrag zeigt dir Klara Fuchs, welche Supplements eine evidenzbasierte Wirkung haben und unter welchen Voraussetzungen eine Einnahme infrage kommt.

 

Du bist noch nicht angemeldet?