Junger Mann und Frau backen Plätzchen
 

Zuckerfreie Plätzchen?

Leckere Rezepte für deine Weihnachtsbäckerei!

Die Weihnachtszeit ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres – aber auch eine Zeit voller Versuchungen. In den meisten Plätzchen steckt eine Menge Zucker, was sich unter anderem auf deine Konzentration und dein Energielevel auswirken kann – keine idealen Voraussetzungen für deine Prüfungs- und Lernphasen. Die gute Nachricht: Es gibt ausgewogene Alternativen, mit denen du trotzdem in den Genuss von leckeren Plätzchen kommst und das ganz ohne Zucker. 

Einfach, lecker UND zuckerfrei!

Zucker in Plätzchen zu ersetzen, bringt verschiedene gesundheitliche Vorteile mit sich. Zum einen vermeidest du dadurch große Energieschwankungen, denn der raffinierte Zucker führt zu einem schnellen Anstieg des Blutzuckerspiegels, der jedoch rasch wieder abfällt und zu Müdigkeit und Heißhungerattacken führen kann. Außerdem liefert Zucker keine Nährstoffe und wird oft als »leere Kalorien« bezeichnet. Der Verzicht auf Zucker kann dein allgemeines Wohlbefinden steigern, indem du dich weniger müde und energiegeladener fühlst. Inzwischen gibt es viele gute Alternativen, mit denen du raffinierten Zucker ersetzen kannst, ohne auf den Geschmack verzichten zu müssen. Dafür eignen sich vor allem natürliche Süßungsmittel wie Datteln, Bananen oder Apfelmus, die dir neben der Süße auch noch Nährstoffe liefern. Auch Nüsse und gesunde Fette sowie Vollkornmehlsorten anstelle von verarbeitetem Weißmehl machen deine Plätzchen zu einer gesünderen Alternative. Beim Kauf von Zartbitterschokolade würde ich dir einen Kakaoanteil von mindestens 75 % sowie eine Fairtrade- und Bio-Zertifizierung empfehlen. Im Folgenden habe ich drei leckere Rezepte, die unter anderem mit Datteln, Bananen oder Apfelmus gesüßt sind.

»Kokosmakronen«

Der Ofen wird auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt. Währenddessen zerdrückst du eine Banane in einer Schüssel mit einer Gabel und gibst anschließend die Kokosflocken sowie die gemahlenen Haselnüsse hinzu, um alles zu einem Teig zu knetet. Der Kokosmakronen-Teig wird nun in ca. 10 Halbkugeln geformt und für 15 Minuten gebacken. Im letzten Schritt kannst du die Kokosmakronen in geschmolzene Zartbitterschokolade tunken und zum Auskühlen beiseitestellen.

Zutaten (ca. 10 Stück):

  • 1 reife Banane
  • 50 g Kokosflocken
  • 25 g gemahlene Haselnüsse
  • 50 g Zartbitterschokolade

»Lebkuchen«

Heize deinen Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vor und gib die gemahlenen Haselnüsse, das Dinkel(vollkorn)mehl und die Lebkuchen-Gewürzmischung in eine Schüssel. Die Datteln werden mit dem Apfelmark und dem Kokosöl in einem Mixer zu einer homogenen Masse verarbeitet und zu den trockenen Zutaten gegeben. Anschließend knetest du den Teig gut durch und formst ihn zu ca. 8 Lebkuchen. Die Lebkuchen werden für ca. 15 Minuten gebacken und anschließend mit geschmolzener Zartbitterschokolade bestrichen und mit den Kakaonibs oder gemahlenen Haselnüssen bestreut.

Zutaten (ca. 8 Stück):

  • 50 g entsteinte Datteln
  • 90 g Apfelmark
  • 90 g gemahlene Haselnüsse
  • 100 g Dinkel(vollkorn)mehl
  • 3 TL Lebkuchen-Gewürzmischung
  • 10 g Kokosöl
  • 40 g Zartbitterschokolade
  • 1 EL Kakaonibs

Außerdem benötigst du einen Stab- oder Standmixer für die Zubereitung.

»Dattel-Kekse«

Der Ofen wird auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizt und die Datteln für 10-15 Minuten in heißem Wasser eingeweicht. Anschließend kannst du die Datteln mit den Mandeln und den Haferflocken zu einer homogenen Masse mixen. Im nächsten Schritt werden das geschmolzene Kokosöl und Zimt hinzugefügt und wieder gut vermengt. Aus der Masse werden dann ca. 20 Plätzchen geformt und für 12-15 Minuten gebacken. Optional kannst du die Dattel-Kekse mit etwas Zartbitterschokolade bestreichen.

Zutaten (ca. 20 Stück):

  • 200 g entsteinte Datteln
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 50 g Haferflocken
  • 2 EL Kokosöl
  • 1 TL Ceylon Zimt

Wie du siehst, musst du in der Weihnachtszeit nicht auf leckere Plätzchen verzichten, wenn du dich gesünder ernähren möchtest. Mit den richtigen Alternativen kannst du deinem Körper etwas Gutes tun und trotzdem festlich genießen. Probiere meine Rezepte gerne aus und experimentiere mit den Zutaten. Du wirst überrascht sein, wie lecker ausgewogene Plätzchen schmecken können. Viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!

@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Einseitige Ernährung und ihre Folgen

Nichts im Kühlschrank, also wieder Nudeln mit Pesto? Warum das auf lange Sicht nicht die beste Idee ist, erklärt dir Hausarzt Sebastian Alsleben im Beitrag!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vielseitige Ernährung und ihre Vorteile

Hast du dich schon mal gefragt, warum eine ausgewogene Ernährung überhaupt wichtig ist und wir uns (leider) nicht nur von Fast Food ernähren sollten?

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Januar

Sogar im Januar gibt es eine Vielfalt an frischen, saisonalen Zutaten. Welche das sind sowie ein passendes Rezept zeigt dir Anna Wüstefeld im Beitrag!

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Ernährung & Rezepte
Evidenzbasierte Supplements für deine Gesundheit

In diesem Beitrag zeigt dir Klara Fuchs, welche Supplements eine evidenzbasierte Wirkung haben und unter welchen Voraussetzungen eine Einnahme infrage kommt.

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vitamine, BCAAs, Eiweißshake – brauche ich das wirklich?

Vitamine, Mineralien, Proteinpulver - der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt. Was bringen diese Präparate und brauchst du überhaupt Supplements?

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Dezember

Der Dezember bringt uns die letzten Schätze des Jahres in die Küche und sorgt mit winterlichen Aromen für Gemütlichkeit und Wärme. Bereit für ein leckeres, saisonales Rezept?

 

Du bist noch nicht angemeldet?