Ich bin ein Beispieltext und zeige die normale Leseschriftgröße an
Dein Gehirn braucht Schlaf
Kürze Niemals deinen Schlaf, um zu Lernen
Was kannst du tun?
In ihrem Blogbeitrag teilt Jana hilfreiche Strategien gegen Selbstzweifel sowie Möglichkeiten für die Stärkung deines Selbstbewusstseins mit dir. Ihre Kenntnisse hat Jana aus ihrer Tätigkeit als freiberufliche Psychologin und Soziologin. Außerdem unterrichtet sie Yoga mit Fokus auf Achtsamkeit, Körperwahrnehmung und Emotionen.
Was bedeutet Achtsamkeit für uns von 7Mind? Unsere Psychologinnen und Psychologen haben sich genau dazu Gedanken gemacht. Was dabei herausgekommen ist, liest du in diesem Artikel.
Was Niklas in Bezug auf die Themen Selbstbewusstsein und Selbstliebe gerne früher gewusst hätte, erzählt er dir in seinem Beitrag!
In Natalies Beitrag erfährst du, wie sie es geschafft hat ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln. Natalie litt jahrelang an einer Essstörung. Heute informiert sie als Anti-Diät-Ernährungstherapeutin und Ernährungsberaterin über Selbstliebe und intuitives Essen.
Resilienz beschreibt die psychische Widerstandsfähigkeit. Sie sorgt für eine höhere Belastbarkeit in stressigen oder herausfordernden Situationen. Zudem hilft sie bei psychischen Erkrankungen und Prokrastination. Die gute Nachricht: Resilienz kann man erlernen. Wie erfährst du im Blogbeitrag.
Du willst mehr zum Thema ADHS erfahren? Dann ist dieser Blogbeitrag genau richtig für dich!
Jakob bezeichnet sich selbst als "erfahrenden Prokrastinateur". Was er gegen seine Prokrastination unternommen hat, um produktiver zu studieren, erzählt er im Blogbeitrag.
Vanessa hat ADHS und versucht auf sozialen Medien kleine Facetten neurodiverser Menschen einzufangen - neben anderem auch zum Thema Prokrastination. Im Blogbeitrag verrät sie ihre Tipps zum Umgang mit Prokrastination aus der Sicht einer neurodiversen Person.
Wenn du durch Prokrastination immer wieder in stressige Situationen gerätst und es dir schwerfällt, Prioritäten zu setzen, ist dieser Beitrag genau das Richtige für dich!
Find out what's behind it and which strategies really help.
Erfahre, was dahintersteckt und welche Strategien wirklich helfen.
Prokrastination – dieses Wort ist aus der heutigen Gesellschaft kaum noch wegzudenken. Doch ab wann wird es problematisch? Und wie hängt dieses Verhalten mit sozialen Medien zusammen? Das alles erfährst du im Blogbeitrag zur FuckUp Night!
Was haben Perfektionismus und Prokrastination miteinander zu tun? Welche Rolle spielen soziale Medien beim Prokrastinieren? Erfahre mehr im Blogbeitrag zum Highlight-Event "Geliked, getagged, gefrustet? Wenn Social Media Prokrastination auslöst".
Von durchzechten bis hin zu durchgepaukten Nächten – das Leben von Studierenden wird oft mit wenig Schlaf in Verbindung gebracht. Doch was, wenn Schlafen zum Problem wird?
Rettungssanitäter Luis Teichmann weiß, worauf es beim schnellen Einschlafen ankommt.
Autor und Neurowissenschaftler Dr. Christian Benedict teilt in seinem Blogbeitrag die Erkenntnisse seiner Forschung und hilfreiche Fakten rund ums Thema Schlaf.
Kommt dir das bekannt vor? Du sitzt an deinem Schreibtisch und lernst. Es ist bereits später Abend. Du bist bei Weitem noch nicht so weit, wie du sein möchtest. Du spürst den Druck. Was, wenn du nicht durchkommst mit dem Stoff? Was, wenn das nicht reicht? Eigentlich solltest du schlafen. Doch das gelingt dir ohnehin nicht bei dem Stress.
Wie du das schaffst, erfährst du zusammen mit wertvollem Hintergrundwissen und nützlichen Tipps im Beitrag.
Hier geht’s zur Zusammenfassung aus dem Online-Seminar „Bye Bye Stress - Entspannt durch dein Studium“ mit allem, was du über deine Stressauslöser wissen musst, und Tipps gegen Dauerstress.
Einsamkeit ist so schädlich wie 15 Zigaretten am Tag. Say whaaaat?! Grund genug, das Thema Einsamkeit genauer unter die Lupe zu nehmen!
Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Na, ich glaube diesen Satz hat bestimmt jeder schon einmal gehört, oder? Und er ist wahr. Der größte Teil unseres Alltags wird von Gewohnheiten bestimmt. Was gesunde Routinen sind, erfährst du jetzt.
Wie du einen bewussteren Umgang mit alltäglichen Herausforderungen bekommen und lernen kannst. Und wie du Stress und Krisensituationen frühzeitig entgegenwirkst.
Du denkst jetzt vielleicht auch: „Oh je, wie langweilig. Minutenlanges Stillsitzen. So was kann ich nicht. Das ist nichts für mich.“ Doch dahinter steckt viel mehr. Was, das erfährst du in diesem Beitrag.
Kennst du das? Die Uni-Prüfungen rücken immer näher und innerlich löst jeder Tag, der bis zur Prüfung verstreicht, mehr Stress aus. Versagensängste und innerlicher Druck machen dir dann das Leben immer schwerer? Aber das muss nicht sein!
Vorlesungen, Prüfungen, Seminararbeiten – das alles auf einmal ist ganz schön stressig, oder? Diese Atemübungen können dir helfen, dich im Alltag zu entspannen.
Lernstress, Prüfungsangst oder keine Motivation? Bekomme den Kopf mit dieser Anleitung und Übung frei!
Finde heraus, wie gut du mit Stress umgehen kannst.
Du bist noch nicht angemeldet?