

Wie werden Menschen süchtig?
Welche Spuren hinterlassen Konsum und Sucht in unserem Gehirn?
Ab wann erkenne ich, dass ich süchtig bin?
Kann ich nach allem süchtig werden?
Gibt es Risikofaktoren dafür, süchtig zu werden?
Bin ich generell anfälliger für eine Sucht, wenn ich schon mal süchtig war?
Kann es auch „krank” sein, prinzipiell vieles abzulehnen, um nicht in eine Sucht zu verfallen oder die Kontrolle zu verlieren?
Was kann ich präventiv tun, um nicht süchtig zu werden?
An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe brauche?
Was können Angehörige tun, um zu helfen?
Videos
Wir leben in einer Welt, in der wir ständig konsumieren können. Alkohol, Rauchen, Drogen, Spielen, Shopping, Essen, Social Media… Die steigende Zahl, Vielfalt und Stärke potentiell belohnender Reize ist enorm. Genauso anfällig sind wir dadurch für übermäßigen Konsum und die Entwicklung von Süchten. Was steckt dahinter? Wie werden wir süchtig und welche Spuren hinterlässt Konsum in unserem Gehirn? Was können Außenstehende tun? Und vor allem: Was hilft präventiv, damit aus dem Wollen kein Müssen wird? Hier die 10 häufigsten Fragen und Antworten.