Pancakes mit Erdbeeren
 

Food-Trend: »Pancake Cereal«

Müsli mit Mini-Pfannkuchen

Hinter dem aktuellen Food-Trend »Pancake Cereal« verstecken sich Mini-Pancakes und ins Deutsche übersetzt sprechen wir hier von einem »Pfannkuchen-Müsli«. Statt Haferflocken oder Cornflakes kommen nämlich Minipfannkuchen in deine Schüssel und werden mit deinen liebsten Zutaten vernascht. Vergleichbar ist die Größe der Pancake Cereal mit einem 1-Euro-Stück. Das Ganze schmeckt nicht nur gut und sieht sehr appetitlich aus, sondern bringt auch etwas Abwechslung auf deinen Frühstückstisch.

So funktioniert der Food-Trend »Pancake Cereal«

Die typischen Zutaten sind wie bei Pfannkuchen auch Mehl, Milch, Backpulver, Eier, eine Prise Salz und etwas Zucker und sie werden auch genauso zubereitet - nur eben in der Mini-Version. Wenn du dir deine eigenen Pancake Cereal zubereiten möchtest, fülle deinen angerührten Pfannkuchenteig am besten in einen Spitzbeutel oder alternativ in einen Gefrierbeutel mit einer eingeschnittenen Spitze. So gelingt es dir viel einfacher möglichst kleine Teig-Kleckse in die Pfanne zu geben. Zum Anbraten eignet sich ein neutrales Öl wie Kokosöl oder Rapsöl und in einer gut beschichteten Pfanne klappt es auch ganz ohne Öl. Die Mini-Pancakes werden dann von beiden Seiten jeweils für ein bis zwei Minuten goldbraun ausgebacken. Nach dem Anbraten in der Pfanne lässt man sie kurz auskühlen und serviert sie einfach wie Cornflakes in einer Schüssel mit etwas Joghurt, Milch oder Milchalternative und Toppings nach Wahl wie Beeren, Ahornsirup oder etwas Schokolade.

So bringst du Abwechslung in dein »Pancake Cereal«-Frühstück

Falls du dich vegan ernährst kannst du die Milch einfach durch Hafer-, Soja- oder Mandelmilch ersetzen. Die Eier kannst du ganz einfach weglassen und um den Teig etwas aufzulockern eignet sich neben dem Backpulver etwas Apfelessig.

Wenn du dein leckeres Pancake Cereal noch etwas ausgewogener und nährstoffreicher gestalten möchtest, kannst du beispielsweise das klassische Weizenmehl durch Vollkorn-, Hafer- oder Mandelmehl austauschen. Diese Mehl-Alternativen haben einen höheren Gehalt an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Außerdem halten sie uns durch die enthaltenen komplexen Kohlenhydrate länger satt. Daneben könntest du den klassischen Haushaltszucker einfach weglassen und etwas natürliche Süße mit deinen Toppings einbauen oder ihn durch Dattelzucker ersetzen. Dattelzucker wird nämlich aus ganzen Datteln hergestellt und enthält im Vergleich zum weißen Haushaltszucker noch viele wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Um etwas Geschmack reinzubringen, kannst du deinen Teig auch ganz einfach um etwas Zimt oder Kakaopulver ergänzen. Ausgewogene Topping-Ideen wären beispielswiese Beeren, Banane, Apfelmark, Lein- oder Chiasamen, Kakaonibs, Nussmus oder gehackte Nüsse.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Ausprobieren!
@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Einseitige Ernährung und ihre Folgen

Nichts im Kühlschrank, also wieder Nudeln mit Pesto? Warum das auf lange Sicht nicht die beste Idee ist, erklärt dir Hausarzt Sebastian Alsleben im Beitrag!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vielseitige Ernährung und ihre Vorteile

Hast du dich schon mal gefragt, warum eine ausgewogene Ernährung überhaupt wichtig ist und wir uns (leider) nicht nur von Fast Food ernähren sollten?

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Januar

Sogar im Januar gibt es eine Vielfalt an frischen, saisonalen Zutaten. Welche das sind sowie ein passendes Rezept zeigt dir Anna Wüstefeld im Beitrag!

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Ernährung & Rezepte
Evidenzbasierte Supplements für deine Gesundheit

In diesem Beitrag zeigt dir Klara Fuchs, welche Supplements eine evidenzbasierte Wirkung haben und unter welchen Voraussetzungen eine Einnahme infrage kommt.

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vitamine, BCAAs, Eiweißshake – brauche ich das wirklich?

Vitamine, Mineralien, Proteinpulver - der Markt für Nahrungsergänzungsmittel boomt. Was bringen diese Präparate und brauchst du überhaupt Supplements?

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Dezember

Der Dezember bringt uns die letzten Schätze des Jahres in die Küche und sorgt mit winterlichen Aromen für Gemütlichkeit und Wärme. Bereit für ein leckeres, saisonales Rezept?

 

Du bist noch nicht angemeldet?