Feta-Spinat Salat
 

Saisonales Rezept im Juni

»Sommersalat«

In diesem Artikel zeige ich dir, welche Obst- und Gemüsesorten im Juni in Deutschland Saison haben. Natürlich habe ich auch ein einfaches und leckeres Rezept für dich, damit du das neugewonnene Wissen über saisonales Gemüse im Juni auch direkt in eine leckere Mahlzeit umwandeln kannst!

Vorteile von saisonalem Kochen

Saisonales Obst und Gemüse ist nicht nur frischer und schmackhafter, es ist in der Regel auch kostengünstiger als importierte oder nicht-saisonale Ware. Das bedeutet: Du bekommst mehr für dein Geld und durch die kürzeren Transportwege schonst du zusätzlich die Umwelt. Der Wochenmarkt ist eine tolle Möglichkeit, um saisonales Obst und Gemüse zu entdecken. Mit dem Kauf saisonaler Ware unterstützt du sowohl die lokalen Landwirt/innen als auch die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft. 

Ein weiterer Pluspunkt beim saisonalen Kochen: Du tust etwas für deine Gesundheit. Obst und Gemüse, das zur richtigen Zeit geerntet wird und keine langen Transportwege hinter sich legt, enthält mehr Nährstoffe und Vitamine. Also, warum probierst du nicht einmal etwas Neues aus und lässt sich von der Vielfalt der Natur inspirieren?

Saisonale Obst- und Gemüsesorten im Juni

Im Juni erwartet dich, so wie im Mai auch, eine große Auswahl an leckeren Obst- und Gemüsesorten: Spargel, Kohlrabi und grüne Salate haben gerade Hochsaison. Daneben sind im Juni auch schon manche Spätsommer-Gemüsesorten wie Zucchini, Gurke oder Brokkoli saisonal erhältlich. Für alle Beerenliebhaber wie mich sind Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren und langsam auch Kirschen erhältlich.

Unser saisonales Rezept im Mai war ein leckerer Erdbeerstreuselkuchen. Da ich ein großer Sommer- und Beerenfan bin, sollten wir die Saison nutzen und noch ein weiteres leckeres Beeren-Rezept zubereiten. Wie wäre es mit einer herzhaften Variante? Das klingt zwar erst einmal ungewohnt, aber Beeren kann man auch sehr gut sowohl zu süßen als auch zu herzhaften Gerichten essen. Mit einer vielfältigen Auswahl an saisonalem Gemüse bringst du also nicht nur etwas Abwechslung auf deinen Tisch, du versorgst zusätzlich auch deinen Körper mit einer Vielzahl an wichtigen Nährstoffen.

Beeren zählen übrigens zu den gesündesten Obstsorten und liefern einen hohen Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien. Besonders herausstechend ist der Vitamin C- sowie der Folsäure-Gehalt. Bereits eine kleine Schale Erdbeeren (150 g) deckt den Tagesbedarf an Vitamin C einer erwachsenen Person ab. Daneben hat der hohe Gehalt an Ballaststoffen einen positiven Effekt auf unsere Verdauung. Man kann hier wirklich von heimischen Superfoods sprechen.

Was du über Beeren wissen solltest:

  • Beeren halten sich maximal zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Sollten deine Beeren Schimmelstellen aufweisen, solltest du diese sofort aussortieren. Auch wenn wenige Beeren in einer Schale sichtbar verschimmelt sind, sollten vorsorglich alle entsorgt werden.
  • Möchtest du Beeren für einen längeren Zeitraum aufbewahren, kannst du diese problemlos einfrieren und beispielweise auch im Winter vernaschen.
  • Bei Beeren kommt es häufig zu einer starken Pestizidbelastung, deshalb solltest du vorzugsweise zu Beeren aus ökologischer Landwirtschaft bzw. zu Bio-Beeren greifen.

Dieser sommerliche Salat mit Beeren ist schnell zubereitet und unglaublich lecker. Mit diesem Rezept kann man die Beerensaison und den Sommer so richtig genießen.

Rezept für »Sommersalat«

Zubereitung:

Im ersten Schritt werden der Salat sowie die Heidelbeeren gründlich abgewaschen und abgetrocknet. Im Anschluss werden der Salat und der Feta-Käse in mundgerechte Stücke geschnitten sowie die Walnüsse kleingehackt. Im letzten Schritt wird das Dressing mit dem Essig, Olivenöl, Senf, Ahornsirup sowie etwas Salz und Pfeffer verrührt und mit den Zutaten für den Salat in einer Schüssel vermischt und serviert. Optional können die Walnüsse kurz in einer Pfanne ohne Öl angeröstet werden.

Zutaten für 2 Portionen:

  • 150 g Blattsalat
  • 75 g Heidelbeeren
  • 75 g (veganer) Feta
  • 50 g Walnüsse
  • 1 EL Himbeeressig oder Zitronensaft
  • 1/2 TL Senf
  • 1 TL Ahornsirup oder Honig
  • 1 EL Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
@darumpflanzlich
Anna Wüstefeld

Anna Wüstefeld ist zertifizierte vegane Ernährungsberaterin und verbindet aktuell ihre beiden Leidenschaften Sport und Kochen in einer Weiterbildung zur vegane Sporternährung. Auf ihren Social Media Kanälen teilt Anna Tipps und Tricks zur veganen Ernährung, Rezeptideen sowie Einkaufstipps.

Weitere spannende Themen

Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Einseitige Ernährung und ihre Folgen

Nichts im Kühlschrank, also wieder Nudeln mit Pesto? Warum das auf lange Sicht nicht die beste Idee ist, erklärt dir Hausarzt Sebastian Alsleben im Beitrag!

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Vielseitige Ernährung und ihre Vorteile

Hast du dich schon mal gefragt, warum eine ausgewogene Ernährung überhaupt wichtig ist und wir uns (leider) nicht nur von Fast Food ernähren sollten?

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Saisonales Rezept im Januar

Sogar im Januar gibt es eine Vielfalt an frischen, saisonalen Zutaten. Welche das sind sowie ein passendes Rezept zeigt dir Anna Wüstefeld im Beitrag!

 
Gesundheit
Fitness & Workouts
Ernährung & Rezepte
Evidenzbasierte Supplements für deine Gesundheit

In diesem Beitrag zeigt dir Klara Fuchs, welche Supplements eine evidenzbasierte Wirkung haben und unter welchen Voraussetzungen eine Einnahme infrage kommt.

 

Du bist noch nicht angemeldet?