Mehrere Menschen an Weihnachten beim Essen
 

Merry Friendsmas!

So feierst du (alternative) Weihnachten ohne Stress!

Fröhliche Weihnachten? Eigene, familiäre oder gesellschaftliche Erwartungen sowie Konflikte können einem die festliche Stimmung erschweren.1 Vielleicht hast du aber auch genug vom Christmas-Trubel, feierst Weihnachten überhaupt nicht oder möchtest am liebsten nur mit deinen Freund/innen Plätzchen backen und deine liebsten (Weihnachts-)Filme schauen. Weihnachten kann eine ganze Reihe Stressfaktoren mit sich bringen und es gibt viele individuelle und valide Gründe, sich abzugrenzen. Hier erfährst du, was es mit Friendsmas auf sich hat und warum es völlig in Ordnung ist, trotz der Feiertage auf dein eigenes Wohlergehen zu achten.

Stress und Konflikte an Weihnachten vermeiden?

Im Studium kann Weihnachten besonders herausfordernd sein. Die Prüfungsphase im neuen Jahr bindet oft alle Kapazitäten und der Studienort ist nicht selten weit weg von zu Hause. Nach dem Auszug aus dem Elternhaus ändert sich plötzlich die eigene Rolle in der Familie und als erwachsene Person muss oft neu verhandelt werden, wie man zueinandersteht.2 Für andere sind die Feiertage eine schmerzhafte Erinnerung an ungelöste Konflikte.3 Egal, wo und wie du dieses Jahr Weihnachten verbringst – Kommunikation ist der Schlüssel zu einem harmonischen Miteinander oder auch, wenn du dieses Jahr Weihnachten anders verbringen möchtest. Wenn du offen darüber sprichst, was dir wichtig ist, kann das viel Stress vermeiden. In diesem Video zeigt dir Psychotherapeutin Sanaa Laabich, wie dir »Gewaltfreie Kommunikation« in Konflikten oder beim Kommunizieren von eigenen Bedürfnissen helfen kann. Im Podcast »Studium & Mental Health« verraten dir Max und Tabea Tipps zum Setzen von Grenzen an den Feiertagen.

Manchmal ist eine Zusammenkunft aus den verschiedensten Gründen nicht möglich oder die Familie feiert einfach nicht gemeinsam Weihnachten. Wenn man dann im öffentlichen Leben, auf sozialen Medien oder im Freundeskreis permanent mit Weihnachten konfrontiert ist, kann das sehr schmerzhaft sein.4 Wenn es dir gerade so geht und du Weihnachten nicht auf »traditionelle Art« verbringen kannst oder möchtest, findest du im Folgenden Inspiration für die Feiertage.

Weihnachten ohne die Familie? Friendsmas oder eigene Tradition?

Es gibt viele individuelle und valide Gründe, Weihnachten nicht mit der Familie zu verbringen – und Möglichkeiten, neue Traditionen zu gestalten. Hier kommt Friendsmas ins Spiel. Dabei handelt es sich um einen Trend, bei dem die Feiertage mit Freund/innen verbracht werden. Vielleicht sind deine Freund/innen oder die WG im Studium schon zu deiner »Wahlfamilie« geworden. Perfekte Voraussetzungen, um die Feiertage in einem flexiblen Rahmen zu gestalten – ganz ohne den Druck traditioneller Erwartungen.

  • Plant ein gemeinsames Essen: Jede/r bringt etwas mit oder ihr kocht zusammen.
  • Entscheidet gemeinsam: Geschenke? Ja oder Nein? Organisiert ggf. Wichteln oder einen Geschenkaustausch, wenn euch die Tradition wichtig ist. Tipps für günstige und originelle Weihnachtsgeschenke findest du in diesem Beitrag.
  • Abendgestaltung: Schaut zusammen Weihnachtsfilme oder sucht euch ein paar Gesellschaftsspiele aus, die ihr gemeinsam spielen könnt.

Du wirst die Feiertage mit dir selbst verbringen? Vielleicht ist dir danach, die Sache einfach entspannt anzugehen. Alternativ kannst du auch deine eigenen Weihnachtstraditionen etablieren.

  • Zelebriere, was du möchtest: Egal, ob du im Glitzerpulli oder in der gemütlichen Jogginghose feierst – mach das, womit du dich wohlfühlst! Du entscheidest über dein eigenes, leckeres Weihnachtsessen, die Deko und deine Abendgestaltung. Es ist dein Fest, also richte es nach deinen Vorstellungen aus!
  • Kreiere deine eigene Tradition: Überlege dir Aktivitäten, die dir Freude bereiten – sei es das Anschauen deiner Lieblingsweihnachtsfilme, das Backen von Plätzchen oder das Lesen eines guten Buches. Vielleicht gibt es ein weihnachtliches Ehrenamt in deiner Nähe, falls dir doch nach Kontakt und Gesprächen ist?
  • Nutze Technologie: Videoanrufe mit der Familie oder Freund/innen können helfen, sich verbunden zu fühlen. So kannst du den Austausch und die gemeinsamen Momente trotz physischer Distanz genießen.

Wie auch immer dein Weihnachtsfest aussehen mag: Erinnere dich daran, dass du wertvoll bist und deine Gefühle und Bedürfnisse eine wichtige Rolle spielen. Du darfst die gesellschaftlichen oder familiären Erwartungen an Weihnachten hinterfragen und Entscheidungen treffen, die dir an den Feiertagen guttun!

BARMER Campus Coach

Der BARMER Campus Coach unterstützt dich mit wertvollem Wissen, hilfreichen Strategien, spannenden Online-Events und unterhaltsamen Beiträgen dabei, gesund und entspannt durchs Studium zu kommen.


Quellen:

1Vgl. BARMER Onlineredaktion: "Weihnachtsstress: So vermeiden Sie Stress und Streit an den Feiertagen" unter: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/weihnachten/weihnachtsstress-1063558 [Stand 03.12.2024]
2Vgl. Dombrowsky, Julia & Jannaschk, Julia (2023): "Familienstreit an Weihnachten: An Feiertagen wiederholen sich alte Muster" unter: www.watson.de/leben/interview/624328877-streit-an-weihnachten-warum-wir-mit-der-familie-in-alte-muster-zurueckfallen [Stand 03.12.2024]
3Vgl. BARMER Onlineredaktion: "Weihnachtsstress: So vermeiden Sie Stress und Streit an den Feiertagen" unter: www.barmer.de/gesundheit-verstehen/leben/weihnachten/weihnachtsstress-1063558 [Stand 03.12.2024]
4Vgl. Hello Better (2022): "Weihnachten alleine verbringen: So wird das Fest nicht einsam" unter: https://hellobetter.de/blog/weihnachten-alleine/ [Stand 03.12.2024]

Du bist noch nicht angemeldet?