Junge Frau mit Buch in der Hand am lesen
 

Alleinsein lernen?

So können dich »Main Character Moments« dabei unterstützen!

Hast du schon einmal eine Person beobachtet und dir gedacht: »Wow, das könnte eine Filmszene sein!«. Vielleicht eine Person in einem Café, mit einer Tasse in der Hand und in ein Buch vertieft? Oder an einem Aussichtsplatz mit zufriedenem Blick in die Ferne? Solche »Main Character Moments« können dir helfen, Zeit mit dir selbst (noch) mehr zu genießen. Hier erfährst du, wie du mit dem Alleinsein besser umgehen und Inspiration für deine »Main Character Moments« finden kannst.

Alleinsein bedeutet nicht, einsam zu sein

Wenn du gerade erst fürs Studium in eine neue Stadt gezogen bist und noch nicht viele Kontakte knüpfen konntest, verbringst du vielleicht mehr Zeit allein, als du es gewohnt bist. Wenn dir das hin und wieder schwerfällt, musst du dich unter Umständen erstmal daran gewöhnen. Bedeutungsvolle soziale Verbindungen sind wichtig für dein Wohlbefinden, denn Einsamkeit kann mit psychischen Belastungen einhergehen.1 Im Falle von Einsamkeit ist es daher empfehlenswert, solche Verbindungen aufzubauen. In diesem Beitrag erfährst du, wie du mit Einsamkeit im Studium umgehen kannst. Alleinsein bedeutet aber nicht unbedingt, einsam zu sein und auch mit erfüllenden sozialen Bindungen wirst du hin und wieder Zeit allein verbringen. Deshalb erfährst du hier, wie du besser mit dem Alleinsein umgehen kannst, denn mit ein wenig Routine wirst du feststellen, dass dir Zeit allein sogar sehr guttun kann. Sie kann dich bei deinem persönlichen Wachstum und beim Stressabbau unterstützen. Du kannst deine Gedanken sortieren, dich auf dich selbst konzentrieren und findest zu mehr Unabhängigkeit. Damit du diese Momente für dich (noch besser) genießen kannst, versuche doch mal, sie als »Main Character Moments« zu betrachten.2

»Main Character Moment«-Inspiration

Der Begriff »Main Character« ist in den letzten Jahren durch Social Media populär geworden. Der »Main Character Moment« kann dich dazu einladen, dein eigenes Leben bewusst zu gestalten und neben wichtigen sozialen Beziehungen auch Zeit allein positiv und bewusst zu erleben. Diese Momente der Selbstreflexion und Achtsamkeit können dazu beitragen, Stress abzubauen und deine mentale Gesundheit zu stärken. Erlaubt ist, was dir gefällt. Um wirklich bewusst etwas mit dir und für dich zu tun, bieten sich Aktivitäten an, die nicht nur der Überbrückung von Zeit dienen oder dich zu sehr ablenken. Im Folgenden findest du ein paar Möglichkeiten zur Inspiration:

Der Klassiker: Du sitzt im Café, trinkst ein leckeres Getränk deiner Wahl, lässt deinen Blick schweifen oder liest ein gutes Buch. Genieße die Zeit, in der du mit niemandem reden musst, sondern dir deinen Kaffee in Ruhe schmecken lassen kannst. 

Viele Museen bieten Studierendenrabatte und die Gelegenheit, in eine ganz andere Welt einzutauchen. Während du durch Kunst oder vergangene Zeiten stöberst, kannst du in Gedanken versinken und dir Geschichten zu den Ausstellungsstücken ausdenken.

Regelmäßige Spaziergänge im Park oder Wald haben nicht nur positive Effekte auf dein mentales Wohlbefinden, sondern fördern auch deine Fitness.3 Spüre die Sonne auf deiner Haut und die frische Luft in der Lunge, während du dem Vogelzwitschern lauschst oder die schönsten Kastanien sammelst.

Stöbern in einem Plattenladen, auf dem Flohmarkt oder beim Vintage-Shopping mit deinem Lieblingssong auf den Kopfhörern – definitiv eine Szene aus einem Indie-Film! Welche neuen, alten Sachen entdeckst du dieses Mal?

Du schreibst das Drehbuch

Du entscheidest, wie du dein Leben gestalten willst. Solo-Aktivitäten können Chancen bieten, eine neue Seite von dir kennenzulernen. Aber ein Main Character heißt so, weil es auch Side Characters gibt. Eine gesunde Balance zwischen sozialen Beziehungen und bewusster Me-Time können dir helfen, dich in einer neuen Umgebung wohlzufühlen, Stress abzubauen und deine mentale Gesundheit zu stärken. Auch wenn es am Anfang mühsam sein kann, neue Freundschaften aufzubauen oder bestehende zu vertiefen, ist es immer noch das beste Mittel gegen Einsamkeit – die Initiative zu ergreifen und dranzubleiben lohnen sich. Eine Solo-Aktivität als »Main Character Moment« zu erleben, kann dich dabei unterstützen, das Alleinsein nicht als Einsamkeit, sondern als Chance zu betrachten. Du kannst Abstand vom Alltag gewinnen, eine neue Perspektive einnehmen und deine Gedanken neu ordnen. Nutze sie bewusst als Teil deiner Selbstfürsorge im Studium!

BARMER Campus Coach

Der BARMER Campus Coach unterstützt dich mit wertvollem Wissen, hilfreichen Strategien, spannenden Online-Events und unterhaltsamen Beiträgen dabei, gesund und entspannt durchs Studium zu kommen.


Quellen:

1Vgl. BARMER Onlineredaktion: "Wie Einsamkeit und Depressionen zusammenhängen" unter: https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/psyche/einsamkeit/wie-einsamkeit-und-depressionen-zusammenhaengen-1140306 [Stand 02.12.2024]
2Vgl. Rauh, Raphael (2021): "Alleinsein als Chance" unter: https://www.spektrum.de/news/einsamkeit-alleinsein-als-chance/1879243 [Stand 02.12.2024]  
3Vgl. ARD Gesund (2023): "Spazieren gehen: So gesund ist tägliche Bewegung" unter: https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Spazieren-gehen-So-gesund-ist-taegliche-Bewegung-,gehen280.html [Stand 02.12.2024]

Weitere spannende Themen

Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Support
Generalisierte Angststörung und Sorgen

Kennst du das Gefühl, dich ständig zu sorgen – über Dinge, die vielleicht nie passieren? In diesem Video erklärt Psychotherapeutin Nesibe, warum unser Kopf manchmal nicht zur Ruhe kommt und wie eine Generalisierte Angststörung entstehen kann.

 
Wissen & Awareness
Support
Zwangsstörungen erkennen und verstehen

Immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen können sehr belastend sein. In diesem Video erfährst du, was Zwangsstörungen sind, wie sie entstehen – und welche Wege es gibt, sie zu behandeln.

 
Wissen & Awareness
Support
Wohlfühlen statt Optimieren

Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich häufig mit anderen vergleichst – obwohl du genau weißt, dass es dir nicht guttut?

 
Zwischenmenschliches
Support
Sozialkompetenz stärken

Fühlst du dich manchmal unsicher in Gesprächen oder sozialen Situationen? In diesem Video zeigt dir Psychotherapeutin Nesibe, wie du mit einfachen Strategien deine sozialen Kompetenzen trainierst!

 
Wissen & Awareness
Support
»Generationentrauma« verstehen

Warum wiederholen sich bestimmte Familienmuster über Generationen hinweg? In diesem Video erfährst du, wie Traumata unbewusst weitergegeben werden – und was du tun kannst, um alte Kreisläufe zu durchbrechen.

 
Lernen & Prüfungen
Beiträge zu den Online-Events
Support
Fokus statt Overload

Du fühlst dich überfordert im Studium? In diesem Artikel findest du konkrete Strategien, um stressige Phasen zu meistern. Jetzt lesen!

 
Studium
Support
Studieren mit Kind?

Studieren mit Kind ist herausfordernd – hier erfährst du, welche Lernstrategien wirklich helfen, warum mentale Stärke entscheidend ist und wo du dir Unterstützung holen kannst!

 
Alltag & Lifehacks
Support
Versicherungen im Studium?

Keine Lust, dich mit Versicherungen auseinanderzusetzen? Kein Problem! Hava zeigt dir, welche Versicherungen du im Studium wirklich brauchst!

 
Gesundheit
Lernen & Prüfungen
Support
Kopfschmerzen beim Lernen?

Erfahre, warum dein Körper so reagiert, was Spannungskopfschmerzen auslöst – und was du dagegen tun kannst.

 

Du bist noch nicht angemeldet?