Junger Mann sitzt auf dem Boden und sortiert Müll
 

How to:
»Nachhaltiger Haushalt«

Getrennt von den Eltern zu leben, kann viele Vorzüge haben: Niemand schreibt dir vor, wann du dein Zimmer aufräumen oder abends zuhause sein sollst. Du kannst so viel am Handy abhängen, wie du willst. Nach dem Feiern kannst du ausschlafen und essen, worauf du Lust hast. Auch wenn du vergisst, das Licht auszuschalten oder den Wasserhahn abzudrehen, reagieren deine Mitbewohner/innen wahrscheinlich weniger streng wie Mütter und Väter – bis zum Tag der Nebenkostenabrechnung. Vielleicht verstehst du deine Eltern mittlerweile etwas besser und dir wird bewusst, dass sie all die Jahre recht damit hatten, dass der Strom nicht kostenlos aus der Steckdose kommt und du verdammt nochmal nicht so lange duschen sollst! Vielleicht achtest du aber selbst schon seit einiger Zeit auf diese Aspekte, um die Umwelt zu schonen. Im Folgenden findest du Inspirationen für eine nachhaltige und budgetschonende Haushaltsführung.

Ressourcen schonen

Indem du auf deinen Wasser- und Stromverbrauch achtest, tust du sowohl der Umwelt als auch deinem Geldbeutel etwas Gutes:

  • Wäsche auf der Leine trocknen, statt im Trockner
  • abgestandenes Wasser oder Kochwasser nicht wegschütten, sondern ggf. zum Putzen oder Pflanzengießen verwenden
  • Waschmaschine und Geschirrspüler immer voll beladen und im Sparprogramm laufen lassen
  • Gefrierfach regelmäßig abtauen
  • beim Kochen Deckel auf die Töpfe setzen
  • Backofen nur vorheizen, wenn wirklich erforderlich
  • energiesparende Leuchtmittel verwenden
  • Geräte nicht auf Standby betreiben (z.B. mit ausschaltbarer Steckdosenleiste)

Im Winter kannst du darauf achten, bei längerer Abwesenheit die Heizkörper runterzudrehen und auf längeres Lüften zu verzichten. Regelmäßiges Stoßlüften sorgt ohnehin für einen besseren Luftaustausch und beugt Schimmelbildung vor. Heizkörper heizen nicht schneller, wenn man sie voll aufdreht. Dies sorgt lediglich für eine höhere Zieltemperatur, die häufig über der empfohlenen Zimmertemperatur von rund 20 Grad (meist Stufe 3) liegt.1

Bewusster Konsum

Auch beim Einkaufen gibt es viele Möglichkeiten, Geld und Ressourcen zu sparen. Mit einem durchdachten Einkaufszettel vermeidest du beispielsweise sinnlose Spontankäufe, und verderbende Lebensmittel in deinem Kühlschrank. Ein abgelaufenes MHD bedeutet dabei nicht, dass etwas ungenießbar ist – nur beim Verbrauchsdatum (z.B. bei Hackfleisch) solltest du lieber auf den Verzehr verzichten. Saisonales Kochen ist häufig kostengünstig und umweltfreundlich zugleich. Secondhand Einkäufe, unverpackte Lebensmittel oder klimafreundliche Alternativen (z.B. feste Shampoos oder Duschgels bzw. Alternativen zu Einwegprodukten) können ebenfalls zum Klimaschutz beitragen.

Generell gilt: Je weniger du konsumierst, desto weniger Ressourcen und Geld verbrauchst du – ist ja logisch. Um unnötige Spontankäufe zu vermeiden, hilft es, sich kurz Zeit zu nehmen, tief durchzuatmen und einige Minuten verstreichen zu lassen, bevor man sich zum Kauf (oder Nicht-Kauf) entscheidet. Am besten schläfst du sogar nochmal eine Nacht darüber.

Recycling und DIY

Statt Dinge neu zu kaufen, können Recycling oder DIY günstige und klimaschonende Alternativen darstellen. Alter Kaffeesatz in Kombination mit Kernseife kann beispielsweise chemiehaltige, teure Backofenreiniger ersetzen. Insgesamt benötigst du viel weniger Putzmittel, als die Auswahl im Supermarkt vermuten lässt. Falls du das Glück hast, eine WG mit Balkon oder sogar einem eigenen Garten zu ergattern, schont ein eigenes Gemüsebeet nicht nur Umweltressourcen, sondern auch deinen Geldbeutel. Die Arbeit am Gemüsebeet kann außerdem zu einem schönen Hobby mit deinen Mitbewohner/innen werden. Mit etwas Übung könnt ihr Tomaten, Salat und Karotten aus Gemüseabfällen ziehen und müsst dafür nicht einmal Pflanzensamen kaufen.

Insgesamt gibt es einige Möglichkeiten, im Haushalt Ressourcen und Geld zu sparen. Mit etwas Übung und Routine schaffst du es, deinen Haushalt nachhaltiger zu gestalten. Eine weitere Möglichkeit, Ressourcen, deinen Geldbeutel und das Klima zu schonen, ist Zero Waste. In diesem Beitrag erfährst du, nach welchen Prinzipien diese Lebensweise im Alltag funktioniert.

BARMER Campus Coach

Der BARMER Campus Coach unterstützt dich mit wertvollem Wissen, hilfreichen Strategien, spannenden Online-Events und unterhaltsamen Beiträgen dabei, gesund und entspannt durchs Studium zu kommen.


Quellen:

1Vgl. Umweltbundesamt: "Richtiges Heizen schützt das Klima und den Geldbeutel" unter: https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/heizen-bauen/heizen-raumtemperatur#so-erreichen-sie-das-ideale-raumklima-in-ihrem-heim [Stand 11.03.2024]

Weitere spannende Themen

Schlaf
Lernen & Prüfungen
Alltag & Lifehacks
Powernaps – Gamechanger oder Müdigkeitsfalle?

Kurz schlafen kann echte Wunder für Konzentration und Lernleistung bewirken – wenn du es richtig machst. Erfahre, wie du den perfekten Powernap in deinen Unialltag einbaust.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Beiträge zu den Online-Events
How to: »Study-Life-Balance«

Ständiger Stress im Studium? Erfahre, warum deine Study-Life-Balance kein Zustand, sondern ein Prozess ist – und wie du wieder mehr Ruhe, Klarheit und Selbstmitgefühl in deinen Alltag bringst.

 
Studium
Alltag & Lifehacks
Support
How to: »BAföG und Studienkredite«

Geldsorgen im Studium? Finanzexpertin Hava zeigt dir, welche Möglichkeiten es für dich gibt!

 
Nachhaltigkeit
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Nachhaltige Küche mit Meal Prep

Nachhaltig Kochen kostet im Studienalltag zu viel Zeit? Vielleicht helfen dir diese Meal-Prep-Rezepte!

 
Alltag & Lifehacks
Support
Sparen mit Studierendenrabatten

Ebbe auf dem Konto? Kein Problem! Als Studierende/r hast du Zugang zu zahlreichen Rabatten, die dir helfen, dein Leben günstiger zu gestalten. Von Technik über Mobilität bis hin zu Freizeitangeboten – in diesem Artikel erfährst du, wie du dein Budget aufpolstert und gleichzeitig von exklusiven Vorteilen profitierst.

 
Zwischenmenschliches
Alltag & Lifehacks
How to: »Be a Hero«?

Gutes tun und dabei selbst wachsen? Soziales Engagement bietet dir die Möglichkeit, etwas zu bewegen, neue Menschen kennenzulernen und ganz nebenbei dein Wohlbefinden zu steigern. Erfahre, warum Helfen glücklich macht und welche Möglichkeiten es für dich gibt zur Heldin oder zum Held zu werden!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Ausgewogene Meal-Prep-Rezepte

Hangry, aber nichts im Kühlschrank? Meal Prep kann dir Zeit und Nerven sparen und eine ausgewogene Ernährung im Studium fördern. Anna zeigt dir, wie’s geht!

 
Ernährung & Rezepte
Alltag & Lifehacks
Meal-Prep-Rezepte fürs Studium

Hunger, aber keine Zeit zu kochen? Diese Meal-Prep-Rezepte sind nicht nur lecker und ausgewogen, sondern vereinfachen dir den Studienalltag!

 
Studium
Alltag & Lifehacks
How to: »Mittagspause«

Die ersten zwei Vorlesungen sind geschafft, dein Magen knurrt seit Stunden und du brauchst dringend neue Energie? Hier findest du Inspirationen für eine bewusste Pause, die dir guttut!

 

Du bist noch nicht angemeldet?