Wissenskurs »Slow Motion«

7Mind
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Large toggle button
00:00 / 00:00
Previous track buttonNext track button
Folge 1: Einführung
11 MIN
Large toggle button
00:00 / 00:00
Previous track buttonNext track button

Meditation wird oft als das Gegenteil vom Alltag erfahren. Du kennst das vielleicht vom Studium: Hausarbeiten schreiben, Sport machen, Verabredungen treffen, Zukunft planen. Ständig steht etwas an und möchte getan werden. In der Meditation erlebst du im Gegensatz dazu vor allem Stille und das bewusste Nicht-Handeln.

Vielleicht ist dir das urteilsfreie Beobachten von Gedanken und Empfindungen in der Meditation schon mal gelungen. Das kann bereits im stillen Sitzen sehr herausfordernd sein. Wenn der Alltag mal besonders chaotisch ist, kann es noch schwieriger sein, eine gelassene Haltung zu bewahren. Denn zwischen Klausuren, Freizeitstress und schlechtem Automatenkaffee verliert sich der bewusste Zustand dann doch sehr schnell wieder. In diesen Fällen, ist diese »Slow Motion«-Mediation vielleicht genau das Richtige. Sie bietet dir die Möglichkeit, in der Stille der Meditation ganz bewusst, kleine und langsame Bewegungen auszuführen. Die Übungen dazu sind physisch einfach, aber sie verlangen ein hohes Maß an Konzentration. Damit trainierst du deinen Geist, auch im Handeln bewusst und achtsam zu sein. Dadurch kann sie dir helfen, dem Alltagsstress mit ein wenig mehr Distanz zu begegnen – und mit einer Prise Gelassenheit.

7Mind

7Mind bringt mit Meditation und Achtsamkeit mehr Gelassenheit in deinen Alltag. So stärkst du dein Wohlbefinden, deinen Umgang mit Stress und deine psychische Gesundheit.


Ähnliche Beiträge
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlaf und Gesundheit

Zwischen Prüfungsstress, Nebenjob und Social Life bleibt Schlaf oft auf der Strecke – dabei ist er entscheidend für Konzentration, Gesundheit und Wohlbefinden. Erfahre, warum guter Schlaf deine beste Lernhilfe ist, wie Stress und Schlaf zusammenhängen und was du tun kannst, um selbst in stressigen Zeiten erholt aufzuwachen.

 
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Support
Generalisierte Angststörung und Sorgen

Kennst du das Gefühl, dich ständig zu sorgen – über Dinge, die vielleicht nie passieren? In diesem Video erklärt Psychotherapeutin Nesibe, warum unser Kopf manchmal nicht zur Ruhe kommt und wie eine Generalisierte Angststörung entstehen kann.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Umgebung und Schlaf

In dieser Folge zeigt dir Siri, wie Licht, Geräusche, Temperatur und Vertrautheit deinen Schlaf beeinflussen und was du tun kannst, um auch in ungewohnten Umgebungen besser zu schlafen. Außerdem erfährst du, warum Gelassenheit und eine positive Einstellung oft wichtiger sind als perfekte Bedingungen – und lernst eine einfache Übung für einen entspannten Tagesabschluss kennen.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlafstörungen: Arten, Ursachen und Auswege

Schlafprobleme sind nicht alle gleich – und ihre Ursachen oft vielfältiger, als man denkt. In dieser Folge erfährst du, welche Arten von Schlafstörungen es gibt, warum unser innerer Rhythmus so wichtig ist und wieso Schichtarbeit, Jetlag oder frühes Aufstehen zum Problem werden können.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Müdigkeit vs. Leistungsfähigkeit

Wusstest du, dass guter Schlaf dein Gedächtnis, deine Konzentration und deine Leistungsfähigkeit massiv beeinflusst? In dieser Folge erfährst du von Siri, wie Schlaf und Studium zusammenhängen, warum Stress eine große Rolle spielt – und welche einfachen Routinen dir helfen, deine Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.

 
Wissen & Awareness
Support
Zwangsstörungen erkennen und verstehen

Immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen können sehr belastend sein. In diesem Video erfährst du, was Zwangsstörungen sind, wie sie entstehen – und welche Wege es gibt, sie zu behandeln.

 
Wissen & Awareness
Support
Wohlfühlen statt Optimieren

Hast du dich schon mal gefragt, warum du dich häufig mit anderen vergleichst – obwohl du genau weißt, dass es dir nicht guttut?

 

Du bist noch nicht angemeldet?