Bewegung und Mental Health

So unterstützen Sport und Bewegung deine mentale Gesundheit!

Dass Sport einen positiven Einfluss auf die körperliche und mentale Gesundheit haben kann, ist kein Geheimnis. Aber weißt du auch, warum das so ist? Sanaa Laabich erklärt dir die Hintergründe, was es mit Neurotransmittern und Sport auf sich hat und warum Bewegung bei der Stressreduktion helfen kann. Außerdem hat sie ein paar hilfreiche Tipps für dich, wie du auch in stressigen Phasen Bewegung in deinen Alltag integrieren kannst. In diesem Beitrag erfährst du, wie Sport im Umgang mit Depressionen unterstützen kann.

Wenn du nach dem Video total motiviert bist, findest du in Klaras Kollektion einige Workouts für zu Hause. Sportwissenschaftler Thomas Armbrecht stellt dir gemeinsam mit begeisterten Sportler/innen verschiedene Sportarten und ihre Vorteile vor. Wenn du noch nicht motiviert sein solltest, findest du in diesem Beitrag Tipps, um in die Bewegung zu kommen und deine Motivation in kleinen Schritten zu steigern. Let's go!

@sanaa.therapist
Sanaa Laabich

Dipl. Psych. Sanaa Laabich hat Psychologie in Greifswald und an der UC Berkeley in den USA studiert und ist als Psychologische Psychotherapeutin in einem Akutkrankenhaus im Bereich der Psychoonkologie tätig.


Ähnliche Beiträge
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Schlaftypen und Schlafdauer

Lerche, Eule oder Taube? Erfahre, welche Schlaftypen es gibt und warum die ideale Schlafdauer individuelle und im Laufe des Lebens variieren kann.

 
Gesundheit
Ernährung & Rezepte
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Essstörungen: Wissen, Hilfe, Hoffnung

Essstörungen können auch Studierende betreffen – Leistungsdruck, Social Media und Schönheitsideale können sie zusätzlich verstärken. Dieser Beitrag erklärt die wichtigsten Formen von Essstörungen, zeigt Ursachen auf und gibt Tipps, wo du Hilfe findest. Du bist nicht allein: Heilung ist möglich und jeder Schritt zählt.

 
Studium
Wissen & Awareness
Beiträge zu den Online-Events
Neurodivergenz im Hörsaal

Neurodiversität im Studium bedeutet mehr als eine Diagnose – sie fordert neue Perspektiven auf Lernen, Leistung und Teilhabe. Erfahre, warum »anders sein« weder krank noch falsch ist.

 
Sucht
Gesundheit
Wissen & Awareness
Rauchfrei mit Achtsamkeit?

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Achtsamkeit kann dir dabei helfen, Auslöser zu erkennen, Rückfällen vorzubeugen und dauerhaft rauchfrei zu leben. Der 7Mind Präventionskurs zeigt dir, wie du deinen Weg in ein gesünderes Leben achtsam gestaltest.

 
Schlaf
Achtsamkeit & Entspannungstechniken
Wissen & Awareness
Substanzen und Schlaf

Schlafen mit Hindernissen? In dieser Folge erfährst du, wie Alkohol, Drogen und Medikamente deinen Schlaf beeinflussen können. Außerdem gibt’s eine entspannende Atemübung, die dich sanft in die Nacht begleitet.

 

Du bist noch nicht angemeldet?